Nachbau währe für Vorene. Eigenbau für hinten, soll ich für Franks neuen e einen Klabbaren bauen. A.
Beiträge von eineweltreisen.org
-
-
Motor Aus mit MV war die nicht Mil-Variante wo man nur den Zündschlüssel rumdren musste. Ventiel 4 war für das Nebengetriebe (Hydaulikpumpe oder Windenantrieb) und bei der Winde ist anstelle des Motor Aus MV "Winde ausrollen" und ein 5.MV "Winde einrollen". A
-
Schalldämpfer, da gibt es 2 Mäglichkeiten, 1. weglassen (ernstgemeint) 2. eine neue Blechhaut drumlegen. A
-
Hilfreich ist der UFS auf jeden Fall. Ich empfele dazu nochmal die lektüre von Arthurs Schwarzmeerbericht. Es reicht schon mal in einer Pfütze auf dem Campingplatz einzutauchen und die Reise kann zu Ende sein. Unser Wagen ist in Afrika schon mal in einen Brunnen gefallen und zum Glück auf dem Teil liegengeblieben. Es gibt gute gründe warum die keiner hergibt! Soll ich mal ne Kleinserie davon anfertigen? A
-
Hi, nicht ganz, es gibt auch Doppelbelegungen, so z.B. die Achssperren. Die laufen standartmäßig über ein MV. Aber im prinziep stimmt deine Annahme. Grüße, André.
-
Malzeit, es sind die Wegeventiele gemein von denen Du diesen Block an der seite mit 3 bis 5 Stück je nach Ausführung hast. Schau sie Dir aber erst mal genau an und prüge ob Du sie gangbar bekommst. Die sind sehr teuer! Grüße,André
-
Sehtest bestanden. A
-
Gibts es alles in Ludwigsfelde. endweder bei IFA Service oder aber auf jeden Fall bei City-Caravan. André
-
So, vor lauter Kinderkrigen und den daraus folgenden Begleiterscheinungen kommt man garnicht zu den wesentlichen Dingen des Leben, wie z.B. Rostschäden an IFA-Faherhäusern beseitigen. Trotz aller wiedrieger Umstände ist es mir im November doch tatsächlich noch gelungen fast die gesamte neue Bodengruppe in Arnes Fernfahrerhaus einzusetzen. Es fehlt nur noch ein blech, natürlich das schwierigste. Mal sehen ob wir das Ziel für dieses Jahr erreichen, das heist Kabine zum Lacker in die Kabine. A
-
Sichergestellt für die Nachwelt! Das gute Stück ist nie wirklich auf der Straße gewesen. Als er dazumal endlich einsatzbereit an eine LPG ausgeliefert worden ist viel der Hammer und seit her diente er dem damaligen Vorsitzende als Gartenlaube. Er hat den üblichen Oberflächenrost an den Zierleisten und ist nur an einer Stelle an der re Seitenklappe durch. Der gesamte krittische untere Bereich ist in einem guten Zustand. Innen ist er weitgehend ausgeräumt und freut sich nun auf eine Wiederbelebung. A