Beiträge von eineweltreisen.org

    Hallo alle zusammen und Dank an die ersten Zusagen. Schilder aufstellen denke ich so ab 12 Uhr, da ja ab 13 Uhr das Gelände für uns offen steht.
    Anmerkung: bei der Umfrage Sonnabendabend Bierzelt und Grill, bedenkt bitte das bisher über 80 Leute angemeldet sind und davon auszugehen ist, dass es noch mehr werden. Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir da mit na Feuerschalle alle sat bekommen. Grüße, André.

    Hallo alle zusammen.


    Wie ich ja schon schrieb, war ich gestern in Wünsdorf zur Programmbesprechung. Im Groben sieht das jetzt so aus:


    Freitag 11.5. Anreisetag
    - ab 13 Uhr Einlass auf das Gelände der Bunkerstadt
    Für das Ausschildern der Anfahrtsstrecke brauch ich noch ein paar Freiwillige!
    - Es wird für alle 3 Tage einen separaten Eingang für unsere Fahrzeuge geben, der auch von uns kontrolliert werden muss. Das kann so aussehen, dass wir eine Handynr. rausgeben und ans Tor schreiben, wo bei Eintreffen angerufen werden kann und dann kommt jemand zum Tor rauf und macht auf, erledigt die Formalitäten (Haftungsverzicht, Platzordnung usw.) und macht wieder zu. Dann muss da keiner von uns den ganzen Tag rumhängen. Die Besucher und Händler werden dann am Sonnabend über das separate Tor abgewickel, um das wir uns nicht kümmern müssn, das macht alles der Verein der Bunkerstadt.
    - Für den Freitag haben wir Selbstversorgung vereinbart. Es gibt kein Strom auf dem Gelände, WER BRINGT ALSO EIN AGGREGAT MIT?
    - Es besteht die Möglichkeit, für alle die nicht mit dem WoMo anreisen, auf dem Gelände zu zelten oder in der näheren Umgebung in eine Pension zu gehen. Adressen hab ich, bei Bedarf stelle ich sie ein.
    - Der Stellplatz für unsere Fahrzeuge wird der Sportplatz des Gelände sein. Der ist groß, da sollten wir noch ordendlich tromeln, damit wir den auch voll bekommen.
    - WER BRINGT PARTYZELT, BIERZELTTISCHE, FEUERSCHALE usw. mit, damit wir uns Abends zusammen setzen können?
    Samstag,12.5. Tag der offenen Tür
    - WENN WIR ES WÜNSCHEN, WIRD ES FRÜHSTÜCK (3,5€) VON 8 bis 9:45 UHR FÜR UNS GEBEN. DAS GLEICHE KÖNNEN WIR AUCH AM SONNTAG HABEN. DAZU BEDARF ES EINER KURZFRISTIGEN ABSTIMMUNG!
    - Um 8 beginnt der Einlass für die Händler (IFA-Teile usw.)
    - Um 10 beginnt dann der Einlass für die Besucher.
    - Es wird Catering, Bierzelt, DJ, Pachttoiletten usw. geben.
    - Die Fahrstrecken kann in der Zeit von 9 bis 12 & 14 bis 18 Uhr genutzt werden.
    - Gleichzeitig werden um 12, 14 &16 Uhr Bunkerführungen stattfinden, die für uns mit unserem Eintrittspreis inklusive sind.
    - ES BESTEHT FÜR UNS DIE MÖGLICHKEIT EINE EXKLUSIVE BUNKERFÜHRUNG UM 18 UHR ZU BEKOMMEN. DAZU BEDARF ES EINER KURZFRISTIGEN ABSTIMMUNG!
    - Um spätestens 18 Uhr sollen Besucher und Händler das Gelände wieder verlassen haben und wir sind wieder unter uns.
    - ES BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT DAS DER CATERER FÜR UNS SAMT DJ NOCH LÄNGER BLEIT, BIS VIELLEICHT 22 UHR.
    DAZU BEDARF ES EINER KURZFRISTIGEN ABSTIMMUNG! An sonsten ab da wieder Selbstversorgung.


    Sonntag 13.5. Abreisetag
    - Wenn wir uns dafür entschieden haben, gibt es ab 8 Uhr wieder Frühstück, ansonsten Selbstversorgung.
    - Bis 13 Uhr sollten wir das Gelände besenrein übergeben haben. Für die Entsorgung unseres Mülls sind wir selbst verantwortlich!


    Der Betreiber des Geländes sorgt für die Ver- und Entsorgung sowie für die Bespielung und Regulierung der Besucher und Händler. Wir müssen uns nur um uns selber kümmern und bei Bedarf und auf Nachfrage dem einen oder andern Besucher mal unser Gefährt erklären.


    Für die gesammte Nummer wird wie im letzten Jahr ein Eintritt von 20€ pro Fahrzeug inkl. aller Insassen aufgerufen. In dem Preis ist wie schon beschrieben für jeden von uns eine 100-minütige Führung inklusive.


    So, Details wachsen noch nach. Jetzt seit ihr erstmal dran mit den Abstimmungen und dem Trommeln für das Treffen.
    Grüße, André.

    Genau, richtig so. Meine große hat den Dicken das erste mal mit 9 gelengt. Nen halben Tag durch Akkakus-Gebirge, die wollt garnicht mehr aufhöhren. Nur mit dem Schrauben haben es die jungen Damen noch nicht so. Letzte Woch war Schühlerpraktikum angesagt und da hab ich sie gleich mal zur Eingewöhnung den Werkzeugwagen sortieren lassen und zur Belonung durfte sie dan auch schweißen, aber bis zu einer Motorinstandsetzung ist es wohl noch ein bischen hin;-). A

    Hi, in der Tat das mit dem schwer Anspringen kann viele Ursachen haben. Alls erstes würde ich den Kopfdichtungsschaden reparieren. Wenn der so Wasser rausgedrückt hat und gebläut hat wie Du es beschreibst, kann es das unter Umständen schon gewesen sein. Die Vorglüheinrichtung ist oft defekt und meistens merkt es keiner, da ein gut eingestellter Motor/ESP auch problemlos bei leichten Minusgraden anspringt. Das von einstein beschriebene Phänomen war gleich wie bei soko ein eingerissener Panzerschlauch der vom Dieselfilter zur ESP verläuft.
    Die Kopfdichtungsstärke erkennst Du an den am Rand eingestanzten Löchern. Es gibt 3 Stärken 1,2;1,3;1,4mm (kein, ein, zwei Loch) Mit den neuen Pappdichtungen gibt es noch keine wirklichen Erfahrungen, da sie erst seit letztem Jahr auf dem Markt sind. Im Zweifel machst Du bei der Reparatur nix falsch wenn Du die 1,4mm nimmst. Unsere Werkstatt hat sich einen kompleten Dichtungssatz für diese Reparatur inkl. aller Peripheriedichtungen zusammenstellen lassen und bekommt dafür auch einen guten Rabat. Grüße, André.

    Weils nachgefragt wurde haben wir Gestern auch das Thema Verpflegung besprochen und dabei ist herausgekommen das wir für die 17 Tage mit 40-60€ pro Erwachsenen rechnen. Wenn noch ein oder zwei Fahrzeuge dazukommen sollten, werden wir einen Küchen-Jeep mitnehmen. Grüße, André.