Hey, vielen Dank für die vielen Glückwünsche und auch von meiner Seite alles gute zum 1.Drittel an Steffen. Ich werd schon mal nen Kasten Baltika3 kalt stellen, für Wünsdorf. Bis dahin, André.
Beiträge von eineweltreisen.org
-
-
So, nun stimmt auch das Spaltmaß der Tür wieder. Nur die Tür......, da müßen wir wohl noch ran. Der Motortunellerahmen und die Fahrerhausaufhängung sind auch wieder da wo sie hin gehöhren und der Fensterrahmen nimmt auch so langsam wieder Form an. Es ist doch immer wieder schön wenn man an der einen Stelle dengelt und an der Stelle macht es "plop" und die Beule ist rausgehüpft. Na mal sehn, ob wir Morgen schon das erste Reparaturblech wieder einsetzen können. Grüße, André.
-
Hi Cathleen, Zelten ist möglich und wer zu uns gehöhrt kann auch mit dem Fremdfahrzeug kommen. Aber warum wollt Ihr uns Euren L60 vorenthalten? So wie ihr die letzten Monate daran gewütet habt müsste der doch zumindest fahrfähig sein, oder? Auch halbfertige Autos sind erlaubt, wir machen keine Schönheitswetbewerbe, Zwischenergebnisse zählen auch. Ihr habt noch 5 Wochen, strängt Euch an und dann gelbe Schilder dran und los. Grüße, André.
-
Qecke Du wolltes doch wissen wie das Fahrgelände in Wünsdorf ist. Hier ein kleiner Einblick.
http://www.youtube.com/watch?v=tCeeNJr9Nn0&feature=relatedWas ist eigendlich mit den Anmeldungen? Das schleift aber ganz schön, ich habe mittlerweile mit so vielen gesprochen die eigenlich kommen wollen und die ich hier immer noch nicht sehe. A
-
Danke für den Link. Bin gut angekommen. Grüße, André.
-
Laut Fabenmixer ja, gekostet habe ich natürlich nicht. :tongue: Grüße, André.
-
Mojen Steffen, das ist Kremel-Rot (3003)
,fast so wie beim ersten Fuffie. Gebraucht haben wie 5l Farbe, 3l Verdünnung und 3l Klarlack. War ein bischen knapp 6/4/4 l wäre besser gewesen. Basis ist auch Nito, aber diesmal frisch gezapft. Grüße, André.
-
Letzte Woche war es so schön warm bei uns, das ich mir mal den Kipper vor der Tür zu Gemühte geführt habe. Ich dachte mir, draußen schrauben ist doch was was tolles, da kann ich ja mal der Ölspur vom 4. und 5. auf den Grund gehen. Gesagt getan, Brücken runter, Wasser raus, Leitungen ab, Kopf runter und siehe da, die 5 war durch. Na und wenn das bei der 5 schon von außen zu sehen war, wird die 4 nicht besser sein. Als runter damit und siehe da, neben der 4 fängt es auch schon an. Also die 3 auch noch runter und was soll ich sagen..., zum Schluß war nur die 1 noch wirklich i.O., aber die Dichtringe schon so hart das es nurnoch eine Frage der Zeit gewesen währe. Die Dekeldichtungen waren auch schon steinhart und brüchig, also auch neu. Meine Erkenntnis daraus, wenn man schon mal alles von den Köpfen abgebaut hat sollte man gleich alle sechs ZKD tauschen auch wenn der Wagen noch fährt und die Soße nicht rausläuft. Das was man sieht ist nur ein Vorbote. Nun hat er jedenfalls sämtliche Dichtungen die im Zylinderkopfbereich verbaut sind neu und wird hoffentlich wieder 22 Jahre halten. Grüße, André.
-
Auch an dieser Front wird natürlich weiter gekämpft. Das Fahrerhaus ist mittlerweilen vom Lakierer zurück und hat auch schon die ersten Dämmungen erhalten. Der Termin für die erste Ausfahrt rückt ja näher. Grüße, André.
-
Hallo alle zusammen, Heute mal was zum Thema Instandsetzung von verunfallten WoMos. Solls ja auch geben. Der erwürdige alte Herr (Bj 72) hier hat einen anderen Laster geknutscht. Aber das wisst Ihr ja schon aus anderen Beiträgen. Zu allem Überfluß hatte er sich kurz zuvor auch noch auf die Seite geschmissen. So nach dem Motto: " Chef der Spiegel ist kaput. Na dann mach doch einen neuen dran. Geht nicht, Auto liegt drauf. ha,ha" Naja, wer den Schaden hat, braucht ja bekantlich für den Spott nicht zu sorgen. Also Gestern nun stand das gute Stück bei uns vor der Werkstatt und wie es sich gehöhrt haben wir, damit es nicht so Schmerzt, erstmal nen Kasten Baltica 3 geopfert, den Patienten eingeparkt und Licht aus. Heute Morgen ging es dann frisch ans Werk. Pressluftmeißel raus und runter das zerknitterte Kleit. Dann gings an die Beulen und der Türrahmen wurde gerichtet. Das funktioniert jedenfalls wieder. Einige der gefalteten Teile sind dank hydraulischem Richtsatz auch schon wieder ganz ordentlich geworden. Morgen werden wir noch ein bischen am Spaltmaß arbeiten und dann geht es an die Front. Ich werde berichten. Grüße, André.