Was meins Du mit, nicht komplet kaufen. Das Teil besteht aus mehreren Einzelteilen, Spiegelschrank, Rückwand, Waschbecken, Toilette und Duschtasse. Dazu kommen noch die Amarturen und das Verbindungsmaterial und das kann man natürlich auch zusammen kaufen. A
Beiträge von eineweltreisen.org
-
-
Sehr geil, dass wird ja immer besser. Im orginal liegen die Räder weiter vorne auf dem Dachpäckie, aber ist eigentlich auch egal. Die besseren Datein für die Aufkleber könnte ich noch nicht ran bekommen, bleib aber dran. Morgen gibt es dann Bilder von den Heckdetails. Grüße, André.
-
Nabend Hanno, das hier http://www.reimo.com/de/64245-…n_wc_670x1880_1920x500mm/
haben wir drin. In Verbindung mit dem Thetford ne schnelle und saubere Lösung. Vor allem es passt von den Maßen her genau auf die Fahrerseite des Koffers, schließt ziemlich genau mit der hinteren Tür ab.
Das mit dem Seminar können wir gerne tun. Grüße, André. -
Na ich bin ja begeistert, der wird ja sehr orginalgetreu. Wenn du noch 2 Räder hast, kannst Du diese auf den Dachpäcki machen. Auf unserer Webseite findest Du ein Bild davon. Bei richtig langen Touren fährt er mit 4 E-Rädern. Am hinteren Ersatzradhalter schaut oben an den Aussenseiten je noch so eine silberne Strebe hervor, die ist im Orginal nicht dran. Gestern hab ich endlich die Datein für die Beklebung bekommen. Schick mir bitte eine Mailadresse, wo ich das hinschicken kann. Grüße, André.
-
Hallo, die Buchsen müßte es eigentlich noch zu kaufen geben. A
-
Hier mal ein paar schöne Anregungen fürs Verreisen mit dem AWD
-
Oh ja das kann man wohl sagen. Mein Glück war das es schon 4 Wochen nach der Überholung des Getriebes passiert war und die Werkstatt die mich damals von der Piste geholt hatte bestätigen konnte, dass das Getriebe trocken war. Da gab es dann keine Diskusion mehr. A
-
Mojen Ulf, da sieht man mal wieder wie schwierig, aber wichtig es ist genau nachvollziehen zu können was alles passiert ist. Diesen Schaden hätten wir vermeiden können wenn wir eine vollständige exakte Beschreibung des Verlaufs gehabt hätten. Du weist wie wichtig es für eine Ferndignose ist auch auf die kleinen Details zu achten. Schade drum, so wird es nun wohl nurnoch ein Lehrstück für alle anderen. Ich bin schon gespannt auf die Bilder. Unterm Strich kann man das auch positv sehen, es ist in der Heimat passiert und nicht auf einer Fernreise. Und somit hält sich der Aufwand der Behebung des Schadens in Grenzen. Als mir damals auf dem Weg in den Kosovo das Verteilergetriebe von meinem L60-Zug um die Ohren geflogen ist, wahren da gleich 10tDM plus 2,1tDM Fähre weg. Glück im Unglück was, dass es ein Werkstattfehler war und die das Ganze bezahlen mussten. Grüße, André.
-
Ei je, wenn ich das so lese, hätten wir wohl lieber empfohlenraten nicht weiter zu fahren. Mit den defekten Gleitsteinen lagen wir schon ganz richtig. Das mit dem einmal Rückeln unterwegs hättest Du auch erwähnen sollen. Denn Getriebe die einfach nur nicht mehr Schalten haben in aller Regel nur ein Verschleißproblem, Getriebe die ruckel, krachen, kochen und der Gleichen mehr haben ein ernsthaftes Problem mit dem man auf keinen Fall weiter fahren darf! Jetzt fragst Du nach der Ursache des Schadens, die Vermutung liegt nahe das es mit besagten Gleitsteinen begonnen hat. Wenn der gebrochene G-Stein ins laufende Getriebe gefallen ist, kann der alle Folgeschäden losgetretten haben. Wenn die Schaltgabel zu erst gebrochen ist, müßte man noc nach dieser Ursache forschen. Im einfachsten Fall waren es massive Bedinungsfehler eines der Nutzer der letzten 22 Jahre. Einfach so bricht diese Schaltgabel jedenfalls nicht. Auch der geschmolzene Ölmeßstab wir seinen Beitrag zum Toalschaden des Getriebes geleistet haben, da ist dann warscheinlich der Metallstab auch ins Getriebe gefallen. Nun ja, das ist alle male sehr ergerlich und bedeutet einiges an Lehrgeld. Die preiswerteste Reparatur wird ein gebrauchtes Getriebe sein.
Erstaunlich ist nur wie weit Du damit noch gekommen bist. Kopf hoch, das wird wieder. André -
Die Luke an sich ist Orginal, auch die Auflagen des Deckels hinten sind noch dran. Meintest Du das mit Haltegriff? Sieht schon ganz schick aus. Die Datei für die Aufkleber ist auf dem Weg zu mir. Grüße, André.