Beiträge von eineweltreisen.org

    Hi, und wenn Du den Kupplungsgeberzylinder gleich mit machen willst findest Du das hier http://www.ifa-teile.de/downloads/l60-fahrerhaus---cabin.pdf auf unter 3685 auf Seite 134. Hierbei ist besonders auf die richtige Einbaulage der teile 16 bis 19 zu achten. Wird gerne verkertherrum eingesetzt und dan geht garnix mehr. Und beim ausbau von der Teile 18 &19 nix wegwerfen, erst Prüfen ob der neue Dichtring (19) auf das Ventil(18) mit den übrigen Teilen zusammen passen. Grrüße, André.

    Ganz richtig, selbermachen schult ungemein und das ist zumindestens für die Reisenden von Vorteil und es tut auch garnicht weh. Vorraussetzung ist nur das Reparaturhandbuch und der Ersatzteilkatalog und letztere besonder da er alle Explosionzzeichnungen enthält. Studiert man diese GENAU, dann wird das auch was. Oder sollen wir mal wieder ein show-Schraube-WE bei Hanno einberufen?
    Wer seine Eratzteile über uns bezieht, bekommt die gleichen Teile wie von IFA direkt, nur eben meist etwas günstiger da wir einen Teil unserer Werkstattprozente durchreichen können. Grüße, André.

    1. imodra / Jeep / 3Pers. nur am Samstag als Tagesgäste


    2. FamilieJacobs / W50 / 2Pers. + 2 Zwerge


    3. EineWeltReisen/ L60/ 4-5 P


    4. Bernd /Magirus/ 1 Pers


    5. soko-030 / L60 / 2 Pers


    6. einstein/IFA L60/2 Personen


    7. ROBITO / ROBUR / 2 Personen


    8. maffi /Obdachloser /2 Personen


    9. W50 Peter / W50 / 2 Personen


    10. feld1 / W50 / 3-5 Personen


    11. ADK-Fahrer / L60 + Pizzablech mit WW / drei Leut und ein Köter


    12. Steppenwolff / W50 / 1Pers


    13. Charli/ W50 / 1Pers


    14. manuk636 / W50 / 2 Personen


    15. schulz-liesten / W50 ; L60 / 2-4 Personen


    16. TiguanPeter / westdeutsches Testfahrzeug + Camper / 1 Pers


    17. Pränki / Barkas+Wohnwagen 2 Erw. 1 Kind


    18. Dieselknecht / Offroad / 2 Pers am Sa.


    19. Crazy_AT / DB 508 / 1 Pers. + 1 Frettchen


    20. UPSMann / W50 LAK / 2 Pers. am Freitag ( mit Feuerholz )


    21 Flashgordon /W50 LAK / 1Pers + Zwerg


    22 Maximus /W50 TLF / 4 Pers


    23 KurierT mit Westblech 2 Pers
    24 Überraschungsgast

    Nabend, also der Unterschied besteht darin, das beim Rep-Satz von Solimpex nicht alle Teile dabei sind und das er aus selbst zusammen gesuchten Teilen besteht. Der orginal IFA- Satz ist vollstädig und nach Herstellerangaben konfektioniert. Wenn ich Euch was schicken soll, sagt mir bitte wohin und ob es beide sein sollen (Geber- und Nehmerzylinder). Im übrigen gehöhren diese Rep-Sätze zur Grundausstattung eines jeden L60, genause wie die Rep-Sätze für die RBZ, HBZ und den Kompressor (besonders wichtig), so wie Bremsschläuche, Ersatz für die Schläuche am Übergang Fahrerhaus/Chassi und natürlich einen Satz Verbinder, Schneidringe und die dazugehörigen Muttern für jede Sahlleitungsgröße. Hat man das an Bord kann ein fast nicht aufhalten! Grüße, André.

    Also, der Repsatz kostet sowas um die 28 € netto plus Versand. Ein Jahr stehen kann für diesen kleinen Schaden schon genügen. In aller Regel tritt er nicht sofort nach wieder in Betriebname auf, sondern erst kurz danach. Meistens sind die Manschetten des Kupplungsgeberzylinders dann auch nicht mehr weit weg vom kaput gehn. Das Problem ist im Wesentlichen das gleiche wie bei den Radbremszylindern. Beide Systemen funktionieren mit Bremsflüssigkeit und die ist ja bekanntlich hydroskopisch. Den Rest kennt ihr ja. Am K-verstärker sind mehrere irgendwie gebogene Leitungen. Eine Luftzuleitung, eine Betätigungsleitung und eine Entlüftungsleitung (bei FHZ mit Watanlage ist hier ein Schlauch). Grüße, André.

    Nabend, das klingt nach einem klassischen Standschaden des Kupplungsversterkers. In aller Regel sind die Nutringmanschetten durch. Gibt es als Repsatz. Der Luftdruck fällt schnell unter 7 bar bei heufigen Kuppeln. Genauer kann man das eingrenzen, wenn Du Dich mal unter die Kupplung hockst und ein anderer die Kupplung getretten hält. Luft entweicht in den Faltenbalk und wenn Du ihn zusammen drückst kommt sie hinten raus. Grüße, André.