Beiträge von schulz-liesten

    Ein Bowdenzug mit Betätigungshebel dran ist wohl die einfachste Lösung.
    Mit dem Bowdenzug biste flexibler wsa die Enbaulage des Betätigungshebels anbelangt.
    Ähnlich aufgebaut wie bei älteren Traktoren zum Standgas regeln...?
    Hab ich auch schonmal drüber nachgedacht.


    Nö hab ich nicht(die Armee-Kipper fahrn nich inen Krieg 8o

    Dateien

    • k-022.JPG

      (86,2 kB, 75 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hab da keine Fassung ?(
    Der Schalter den ich da hab schaltet nur ein oder aus...dimmen geht nicht.
    (Ist der dritte von links)
    Der mit dem "Windmühlenzeichen" hat sich ja nun erledigt(war manuelle Lüfterzuschaltung)

    Dateien

    • k-018.JPG

      (92,65 kB, 78 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Schön was es so für die Enkel schon so gibt an kleinen Sachen 8) ,da werdense gleich infiziert :D
    Mit der Zeit die möcht ich auch haben..fleißig fleißig,der Uri war doch nur Vorwand zum anderen Projekt :D :D
    Wo kriegte der denn die Farbe der Fuffi? Machst das da im Freien?

    Die Leitungen sinds wirklich nicht?
    Die verabschieden sich da auch gern wo se angeschraubt sind(der Konus bricht weg am Anfang der Leitung).
    Haste alle schon ab gehabt?
    Schau mal bei K-Bahner rein mit der 6vd Pumpe gangbar machen-Verschraubung der Förderelemente(da isn Bild von)

    Ein Handy oder meinetwegen auch ein Tablet, hat doch fast jeder immer dabei.
    Viel Spaß beim Nachdenken bzw. umsetzen meines Gedankens.


    einstein :P[/quote]


    Naja,ich bleib bei den wenigen schon möglichen Ausfallursachen 8o ;(
    Da brauch ich nicht noch son anderen Kram dazu ?(
    Wie oft klingelt denn dein Telefon Volker?
    Es gibt doch schon genug Sachen die man auf den Bimmelkasten stecken kann...
    (Ausfallmelder für Solaranlagen usw,usw...)
    Am Ende siehts nachher wie in den US-Trucks aus mit der Uhrensammlung...ich brauchs nicht.