...den Lutz seiner is doch rot von innen...
Kann also schonmal nicht sein
Beiträge von schulz-liesten
-
-
Wenn der Wasseranteil sinkt erhöht sich der Siedepunkt vom Kühlmittel.
Der otimale Fall ist zwar Wasser(hoher Siedepunt),dann verrottet dir aber das Kühlsytem/Motor von innen.
Den Frostschutz gabs früher auch,leider sehr aggressiv.
Rostschutz war da nicht drin.
Das viele und regelmäßige fahren und reparieren kompensierte früher die Sache mit dem braunwerden des Kühlwassers etwas.
D.h.je höher der wasseranteil um so höher die Kühlleistung.
Der Kühlerdeckel sollte natürlich für den richtigen Druck auf dem System sorgen.
Deswegen kocht ja das Wasser/Kühlmittel hier noch nicht bei ca 100 Grad... -
Schicker Sattel,ein klein wenig viel Aufkleber aber sonst zeitgemäß-
Wollt sowas als LoF zulassen,führt abrt leider kein Weg hin....mit anderem Auflieger. -
Der Jäger und Sammler schmeißt doch nichts weg,wa.....
Für irgendwas wirds noch gut sein
Ich hab meins nichtmehr
-
Weiter mit dem Chaos...aufräumen(Sturmschaden)
Natürlich hats mal wieder die besten Bäume getroffen..
Hilft nichts,aufräumen und bei der Gelegenheit auch gleich die trockenen hier und da mit rausschneiden.
Meistens sieht man die kaum,außer die Borke ist tatsächlich schon runter,sonst hilft nur der Blick nach oben oder unten wenn schon viel Moos am Stamm ist
Wenn das Ding auf dem Boden liegt sieht man schön wie grün(in diesem Fall trocken) das Bäumchen so ist/war. -
So weiter gehts hier.
Einmal Chaos machen1-3
Mal schnell was umsägen,und soviel Dreck da drin
Und die Kinnhaken ala Klitschko haun dich dann fast aus de Schuhe(Bild 2 mittig).Kommt wie ne Peitsche
Ist dann so in ca 3m das Ding...
Dann waren da noch sone anderen GewächseUnd unten immer ordendlich Dreck drin... -
Warum willste Bosch nehmen?
Frag mal Fam Jacobs da wird deine Frage beantwortet.Achso solln für L60,hatt ich fast vergessen.
Er fährt 50er.. -
Hauptsache noch alles halbwegs gutgegangen...
Da wir grad beim Thema Uhrensammlung/Anzeigen waren,gabs auch mal was genau(er)es für den Öldruck
(glaub sowas hatten die Notstromer wohl dranne?) -
Ja ergänzend noch zu sagen,der Motor mag eher das laufen/drehen als das untetourige wenn auch spritsparende Fahren bei hoher Belastung.
Fahr ja selbst fast nie "ohne".Die weiteste Strecke halt Lu mal ohne Anhängsel.
Im Normalfall wird ja dann eine kürzere Achsübersetzung gewählt,damit ist das Drehzahlfahren wieder gewährleistet.
Bei meinen Armaturen hab ich parallel ein Heizungsthermometer zum Abgleich mitlaufen,so zum Anfang bis man weiß was man von der Originalanzeige halten soll.
Sonst ist diese ja noch genau/ungenau wenn mans weiß... -
...du bringst den Motor doch so schon durcheinander...
Nein im Ernst,an den Kolben würd ich nichts dran machen.
Und ewig viele Dichtungen unter die Blöcke geht auch nicht...
Auf was willste denn kommen(Verdichtung)
Mußte dir halt mal ausrechnen(lassen)
Viel Spaß weiterhin.