Die abgebrochenen Plastehebel habe ich ausgebaut, und anschließend aus einen Stück Blech nachgebaut. Einfach den Rest vom Hebel auf das Blech legen und mit einer Reißnadel nachzeichnen. Den Hebel bekommst Du in 10min Handarbeit hergestellt. Säge Feile und Schleifbock reichen aus.
Beiträge von purro
-
-
Wo mit Luft was geht kann man auch mit Luft nachhelfen. Alles bekommt man sowieso nicht raus. Ein Ölwechsel ist die beste Lösung.Zur Not nach Kurzer Zeit einen zweiten Ölwechsel durchführen.
-
Das Gewinde ist für den Abzieher gedacht
-
Die Bolzen sind nicht geschraubt, nach den vielen Jahren gammeln die Bolzen fest.
-
Kann es sein, das Du die Einspritzpumpe um 180 Grad verdreht hast?
Gruß Heiko
-
Es gibt da noch eine Variante, das die Kraftstoffleitungen leergezogen werden, das wäre dann der Fall, wenn die Tankbelüftung wegen eines verstopften Tankdeckels nicht funktioniert. Dann bildet sich ein Unterdruck, der denn besagten Effekt hervorruft. Aber dazu muss man schon ein paar Liter Diesel verbrauchen. Ansonsten würde ich auch das Überdruckventil rechts an der Einspritzpumpe mal prüfen. Die Förderpumpe hast Du schon gewechselt, bedenke aber , auch die neue Förderpumpe kann eine Macke haben. Dann läuft die Kraftstoffanlage trotzdem leer.
Gruß aus Magdala
Heiko
-
Da hilft nur nachsehen was die Ursache ist. Schau doch mal nach der Ausrückegabel des Drucklagers, ob die auf der Welle auch fest ist.
Gruß purro
-
Hört sich so an , als würde der Einspritzzeitpunkt zu spät sein, also Zündzeitpunkt kontrollieren.
Gruß purro -
ich sage mal : Kein Handlungsbedarf .
Gruß purro
-
Ich würde ebenfalls auf Luft im Öl tippen.
Gruß purro