Habe Deine Anfrage leider jetzt erst gelesen.
Wenn die Anfrage noch aktuell ist, dann beschreibe mal etwas besser, um welchen Bolzen es sich handelt. ? Sperrbolzen der Fliehkörperkupplung eventuell gemeint ???
Gruß purro
Habe Deine Anfrage leider jetzt erst gelesen.
Wenn die Anfrage noch aktuell ist, dann beschreibe mal etwas besser, um welchen Bolzen es sich handelt. ? Sperrbolzen der Fliehkörperkupplung eventuell gemeint ???
Gruß purro
Hallo Maffi
Wie ich schon sagte, bei den Vorderfedern reicht es, 2 Schraubzwingen zu verwenden.
Die Vorderfedern sind nicht gefährlich.
Gurte brauchst Du nicht.
Eine stabile Zwinge sollte sich schon von einer normalen Baumarktzwinge unterscheiden.
Bei mir in der Firma haben wir eine richtige Monsterzwinge für ganz schwierige Fälle.
Ich hänge mal ein Bild von einer Stabilen Zwinge an.
Ich selbst habe mir eine Spannvorrichtung angefertigt, mit der es keine Probleme geben kann.
Die länge der Backen von den Zwingen ist nicht entscheibend.
Nur stabil müssen die Dinger sein.
Gruß purro
Hallo Maffi
Ich habe schon öffter Federn zerlegt.
Bei den Vorderen Federn reicht zum demontieren eine stabile Schraubzwinge. Besser , man verwendet 2 Schraubzwingen.
Bei den Hinteren Federpaketen habe ich mir eine Vorrichtung gebaut, denn da braucht es mehr Kraft und der Weg ist etwas mehr. Da würde ich mindestens 2 Stabile Zwingen verwenden.
Angst braucht man vor den Federn nicht haben.(Nur etwas Respekt)
Gruß purro
Eventuell stimmt bei dir bloß die Einstellung der Kurvenbahn nicht.
Is nur so ein Verdacht von mir, da ja keine kongreten Angaben zum Problem gemacht sind.
Gruß purro
Besorge dir einen Kopf aus Stahl zum anschweißen.(Hansaflex) Dann haste ruhe.
Gruß purro
Wenn Dich die Ratschläge die hier schon gegeben wurden nicht weiterbringen, dann kannste auch mal die Vorspannkraft am oberen Lenkzapfen neu einstellen. Sollte die Vorspannkraft nicht stimmen, dann hat man meist ein schlackern der Vorderachse bei 50 km/h .
Gerade die Ballonreifen fördern solche Probleme mit der Vorderachse.
Gruß purro
Hallo radler69
Ich habe da noch einen Tip für Dich.
Schau dir auch mal die Schraubverbindung direkt am Kompressor an.
Diese Verschraubung löst sich gern von selbst.
Gruß
purro
Du meinst bestimmt das Sperrventiel was defekt ist.?
Ruf doch mal in Triptis bei der Fa . Schippel an. Die besorgen Dir das Ventiel.
Gruß purro
Sollte es nicht das Ventiel sein, auch dann bei Schippel anrufen. #
Die helfen Dir schon.
Zur Frage der Spiegel wäre Bild 1 die richtige Antwort. Bei meinem W50 sind die Spiegel wie auf Bild 2 montiert, wobei es egal sein dürfte, wie die Spiegel montiert werden. Ich habe beide Varianten schon viele viele Jahre benutzt und kann nicht beurteilen, welche Variante die bessere ist.
Kaputt ist bis heute jedenfalls kein Spiegel gegangen.
Die Spiegel vertragen schon eine ganze Menge an Gewalt.
Gruß
purro
Auch ich hätte als erstes an den Abblendlichtschalter gedacht.
Einfach mal mehrmals betätigen. Notfalls mal am Abblendschalter prüfen, ob dort auch Strom ankommt.
Ich habe diesen Schalter an meinem W50 schon lange mit einem Abblendrelais vom Trabant ersetzt.
Das Zündschloss ist sehr Robust gebaut, scheidet deswegen als Störquelle mit großer Sicherheit mal aus, es sei denn, das Kabel ist abgebrochen.
Gruß purro