Eine Umbauanleitung für den ADK 70 wollte ich Dir aufzeigen. Aber Du willst ja einen ADK 12.5 umbauen. Das ist ja was ganz anderes. Sorry, da müssen wir weiter suchen.
Beiträge von purro
-
-
Der Plan ist unter Downloads hier im Forum zu finden.
Gruß purro
-
Lass die Fördermenge etwas reduzieren, das mit dem Druck finde ich ok. Eine leichte schwarze Wolke ist normal. Nur das was zu viel eingespritzt wird verbrennt eben nicht .
-
Das Verteilergetriebe muß runter, dann die Schaltgabel ab und nachsehen, ob die Welle in einem Rundring sitzt. Prüf mal den Ölstand im Verteilergetriebe bevor Du das Verteilergetriebe ab machst.
Gruß purro
-
Wenn die Spulen der 12V Variante noch ok sind , kannst Du die Spulen bestimmt umtauschen.
-
Die Halterungen zum anbauen der Platte an einen W50 LAZ habe ich auch noch .
-
Hallo Jirka
Ich kann Dir mit 100% Sicherheit sagen, am ZT 300/303 war schon immer Original eine Wasserpumpe mit Lüfterschaltkupplung verbaut.
Gruß purro
http://www.youtube.com/watch?v=EJGHNbNldr0
Bei 2,59 min wird die Lüfterschaltkupplung erwähnt.
-
Die Wasserpumpe am ZT und W50 sind schon die gleichen. Bei der Einspritzpumpe hast Du am ZT keinen Fliehkraftregler. Die verwendeten Einspritzpumpen am W50 unterscheiden sich als Langsamläufer und Schnellläufer. Beim TLF zb ist eine Langsamläufer Pumpe als Originale Pumpe verbaut, so das ich eine Drehzahlregelung machen kann.
Gruß purro
-
Hallo Steffen
Ja ,solche Schreiben habe ich auch schon bekommen.(Meine Firma) Das ist reine Statistik. Wenn man einmal so ein Schreiben bekommt, dann flattert das nächste nach einem Jahr wieder ins Haus. Ich hatte Glück, im Befragungszeitraum hat mein Fahrzeug sich nicht aus der Garage bewegt. Somit war der Aufwand recht gering.
Gruß purro
-
Auch ich würde das Kegelrad incl. Tellerrad austauschen.
Gruß purro