Beiträge von soko-030

    Zitat

    Original von maffi
    hey thomas,
    es gibt aber auch eine elegante variante,schau sie dir mal an... ... vorwärmers paßt nur bei dem evolentenwäremtauscher...
    viele grüße, maffi


    also thomas, das ding von maffi auf dem foto "Type F" hat 1000W und passt in den WT!
    maffi, das ding auf dem foto passt aber nich in den WT vom L60 denn da ist der passende flansch ja schon mit dem KW-schlauch belegt!
    VG, Steffen

    Zitat

    Original von Thomas 6560
    Steckdosen gibts genug. Wo gibts diese Famos Vorwärmer zu kaufen? (Abgesehen von ebay.) Gibts von solchen Geräten vielleicht auch noch neuere Varianten?


    na z.b. bei äbay Artikelnummer: 200610544051
    oder auf dem Flohmarkt

    "Aber nochmal zu dem Dreck. Es ist eine ein homogenes Fett, ohne Einschlüsse. Das muss woanders herkommen, nicht (nur) von einem undichten Radbremszylinder."
    Cathleen, ja es sieht etwas wie Fett aus, aber wo soll denn das her kommen? RBZ zerlegen, ein Foto ist im Beitrag von Lutz, und dann genau begutachten. Da ist auf jeden Fall was undicht und durch Abrieb und Stau entsteht so eine schwarze Masse. VG, Steffen

    hallo lutz,
    alles ganz einfach! den bz bis anschlag zusammen schieben/drehen, manschetten auf und einbauen. staubschutzkappen nicht vergessen und den bz von innen schön säubern! vg, steffen

    Zitat

    Original von L-60 Quäler
    ... hab dan vom dank bis zur kraftstoffpumpe eine pe-leitung gezogen ...
    ... eine in der nähe vom tank in die saugleitung eingebaut, an der neuen pumpe gepumpt bis der überströmer gleichmäßig summte und siehe da das schauglas an der esp fing an zu tropfen ...


    na L-60 Quäler, die pe-leitung habe ich auch verlegt nach dem ich immer noch nichts gefunden habe! dann kam deine idee, habe eine vorförderpumpe am tank plaziert und gepumpt bis der überströmer surrte und habe keine undichtigkeit entdecken können! so eine schei...! nun kam PLAN-C, ich habe die org. VP an meiner ESP so angeschlossen das ich "richtig" druck auf die Saugleitung bringen konnte, am tank natürlich blind-geflanscht, und siehe da bei ca. 3-5bar begann die flex-leitung die an die VP rann geht, minimal an zu pirseln, der rest war dicht.
    maffi, zum einstellen der VP habe ich im handbuch nix gefunden! vg, steffen

    Zitat

    Original von maffi
    ... leicht "knatterndes" geräusch...es ist nicht unbedingt sehr laut ...
    maffi


    maffi, knattern tut es doch eher auf dem clo ;-)
    ich würde sagen es ist eher ein surrendes geräusch, und wenn es windstill ist hört man es sehr gut aber an einer straße stehend ist es nicht zu hören! das problem ist, wenn du beim pumpen zuviel luft "ziehst" ist es auch nicht zu hören! vg, steffen

    auch noch eine frage zur handförderpumpe: ist es normal das diese pumpe bei handbetrieb viel mehr volumen fördert als wenn das ding über die esp angetrieben wird? vg, steffen