Beiträge von soko-030

    Zitat

    Original von C W 76
    Hey Steffen.
    Schön das dein Lkw wieder läuft. Aber ist dasnicht ein bißchen weit bis Reichwalde? Ich werde am Sa mit dem Barkas zum Oldtimertreffen nach Gusow bei Neuhardenberg fahren. Wäre für dich auch nicht allzu weit.
    Gruss Christian


    ja christian, ich hoffe das der l60 läuft, bin noch nicht gefahren. wenn was dazwischen kommt, komme ich mit dem t5 nach gusow!
    das hier denke ich mal
    vg, steffen

    na christian,
    bei mir ist das auch so, 12v im koffer, 24v am fz. geladen wird extern oder über ein trennrelais mit nachgeschaltem laderegler.
    in zukunft sollen das alles auch mal solarzellen, so wie bei arthur, übernehmen.
    "Blöd finde ich nur, das ich von außen in den Koffer Lüftungsgitter einflexen muss..." also, ich habe keine löcher im koffer! geht auch sehr gut ohne, wirkt nur etwas als heizung der k-schrank! vg, steffen

    na joerg, glückwunsch und ein "langes leben"!
    -der weisse qualm auch bei vollast?
    -läuft dein lüfter bzw. ist der thermoschalter/kohlestift für den lüfter ok?
    -hast du viel druck auf dem kühlsytem? es besteht auch die möglichkeit das der kompresson def. ist!
    -die 6 kopfdichtungen sind nicht gerade preiswert, also wenn denn krümmer ab und mal schaun welcher kopf es ist!
    -bei den düsen reicht meiner meinung erst mal das "abhören", das spritzbild bzw. den druck ansehen ist natürlich besser.
    bei weiteren fragen, jeder zeit, gern auch per tel! vg, steffen

    Zitat

    Original von Florian Jänsch
    Hallo Steffen,
    3 auf einmal platt klingt etwas unwahrscheinlich, oder sind es 3 nebeneinander liegende Pumpenelemente? Dann konnte evtl. die Zahnstange gebrochen sein, oder die "Antriebs-Welle"....
    ....Aber ich würde an Deiner Stelle trotzdem mal den Dieselweg in der Pumpe kontrollieren.....("man hat ja schon Pferde kotzen sehen").
    Wünsche Dir viel Erfolg, Gruß Florian


    Ja Florian, du hast Recht, das mit der ESP klingt unwahrscheinlich. Also, der L60 läut wieder, denke ich! Die Ursache ein "neuer" poröser Schlauch, den ich zwischenzeitlich mit Druckluft im Wassereimer geprüft habe, vor der Pumpe s.h. 1. Foto. Der neue ist auf dem 2. Foto zu sehen. Es ist unglablich, die ganze Aktion hat mich min 50h Zeit gekostet und zum Glück habe ich die ESP nicht ausgebaut. In der ganzen Bauzeit habe ich fast alle Dieselleitungen getauscht und mit intensiven pumpen an der Handpumpe lief dann der Motor auch mal kurz!? Den Fehler, habe ich aber ein "neuer" poröser Schlauch, habe ich aber erst gefunden nachdem ich so ähnlich gemacht habe wie der "L60-Quäler" es beschrieben hatte, mit einer Handpumpe/Vorförderpumpe ca. 5Bar auf die Dieselleitungen und dann tropfte dieser "neue" poröse Schlauch!
    Ich hoffe ich habe es nicht so verwirrend geschieben aber auf jeden Fall, vielen Dank für alle Ideen/Hilfestellungen/Untestützung! VG, Steffen

    Zitat

    Original von maffi
    moins soko, das stimmt allerdings,in den normalen zivilen wärmetauscher beim l60 paßt das ding nicht rein...ABER - es paßt in die nva-version,denn die hatten meistens die sirokko-wasserheizung vorn vor dem motor drunter,etwas versteckt unter den massiven unterfahrschutz vorn und so einen extra flansch am wärmetauscher dafür, maffi


    NVA-Version ist vorhanden, nur der Flansch schon belegt!?
    Und dann passt das Ding s.h. Foto rann? VG, Steffen

    Dateien

    • SDC15179.jpg

      (1,99 MB, 93 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Zitat

    Original von maffi
    mahlzeit soko,
    hmm,also alte l60 briefe hab ich nicht,nur vom w50...aber ich kann in die anderen l60 briefe reinschauen,was da drin steht...
    du willst doch nicht etwa einen hl10 an deinen l60 anhängen 8o ;)
    viele grüße
    maffi


    ich denke eher an einen HL900

    Zitat

    Original von maffi
    es steht eindeutig in den alten ddr-kraftfahrzeugbriefen immer drin:
    punkt 9: a) Ort der Anbringung der Fahrgestellnummer [a) rechter Rahmenträger vorn...
    warum sollte das mal anders gewesen sein bzw. nicht so sein?
    viele grüße
    maffi


    maffi, hast du noch einen alten kfz-brief von einem L60 in dem 1500kg ungebremste anhängelast eigetragen sind? vg, steffen