Beiträge von Bernd R.

    Zitat

    Original von eineweltreisen.org
    Hallo Bernd, wie machst Du das eigentlich mit Deiner Neuerwerbung? Der braucht ja do ein wenig mehr Zuwendung als der Maggi. A


    Der steht in einer Halle und ist erst mal zum Schrauben gedacht, sozusagen als Hobbyerweiterung. Schrauben hat aus meiner aktuellen Sicht etwas sehr erholsames, wenn man am Abend nicht alles wieder fahrfertig haben muss.So ändern sich unter anderen Rahmenbedingungen die Ansichten.
    Die Halle ist ein bisschen von HH weg, so dass ich auch nicht jeden Abend hinfahren kann.



    Bernd

    Zitat

    Original von eineweltreisen.org
    Ja bernd, wie Du schon sagst, " im Frühjahr musst Du dann ran an den Rost" und das dann jedes Frühjahr, mal davon abgesehen das der Winter die Jahreszeit zum bauen ist, da man ja im Sommer fahren will. Das ist jedenfalls meine Erfahrung, im Sommer komm ich so gut wie nie zum Schrauben an unserem Dicken. Die Zeit ist einfach zu schön um sie in der halle zu verbringen. A


    Wenn ich keine Halle habe, kann ich schlecht schrauben. Ich bin eher Fahrer als Schrauber, also passt das bei mir so.:-)


    Bernd

    Rost wird durch dauerhafte Nässe verursacht. Also draußen stehen und mmer wieder vom Wind trocknen ist weniger schlimm als unter einer Plane stehen und dauerhaft feuchtes Blech. Im Frühjahr muss man halt dem rost zu leibe rücken. War für mich immer billiger als einen Winter in HH eine Halle bezahlen.
    Den einen Winter in einer dauerfeuchten ungeheizten Halle hat der IFA mehr gerostet als die Jahre danach draußen.


    Bernd

    Das Problem ist das schwache hintere Rahmenende, da passt bei der feuerwehr kein LDK oder eine Kippbrücke hin, weil der zu weich ist.
    Die Rahmenlänge bis zum hinteren Federbock reicht dann nur noch für eine Kleinstkippbrücke. Oder man baut eine kleine Pritsche drauf und setzt den LDK hinter das Fahrerhaus.


    Bei Bagger die Scheiben rausgenommen, die Scheibengummis sind mal neu gemacht worden, er hat auch das neueste Armaturenbrett drin, aber keine Tachowelle mehr.


    Bernd

    1. maffi / W50 3 Personen
    2. imodra/ W50 2-3 Pers.
    3.Quecke/ Ural 2-3 Personen (ev noch mit Feuerwehr)
    4.Phönix/ L60 3 Personen
    5.Trabi G 40/ L 60 2 Personen + Hund Sam
    6. FamilieJacobs W50 2Erw, 2Kinder
    7. Rene76/W50 2 Mann (evt. noch 2. W50 mit 2 Mann)
    8. ADK-Fahrer/ L60 und evtl. ADK 70, 3-4 Leut und 1 Köter
    9. ERW/L60 und mind. 5 P
    10. peking / W50 2 Personen
    11. einstein / IFA-L60 mit 2 Personen
    12. manuk636 / W50 mit 2 Personen
    13. Euro-Biene L60 u.o. W50 ca.4 Personen
    14. NVA Tino / W50 3 Personen
    15. Bernd R. / Vergleichsfahrzeug mit 1 Person