Beiträge von Bernd R.

    So hab noch Bilder bekommen. Motor hat jetzt Ansaugung von hinten, nicht mehr von vorne wie NVA-Motoren
    durch das saubermachen glänzt er jetzt teilweise so metallisch wie alte Motoren. Ich überlege, ob ich das so lasse. Das sieht richtig uralt aus.
    und man sieht schön, welche Teile mal getauscht wurden.
    Am Rahmen ist jetzt nach der Reinigung die erste Farbe. Die Grndierung ist grau, super Zeug, das schwarz drüber geht ab, aber das Grau bleibt drauf. Gab es beim W 50 mal graue Rahmengrundierung? Ich würde eher auf schon mal gemacht tippen.


    die Felge ist eine 22,5er mit 9R22,5 drauf. testweise.


    Bernd

    Dateien

    • 230212_1.jpg

      (436,91 kB, 160 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 230212.jpg

      (432,44 kB, 142 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 240212.jpg

      (414,49 kB, 143 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    bernd , Deshalb war ich in Seehausen auch so kurz angebunden, als das Gespräch auf die Pritsche kam. Meine Frau war ahnungslos! und saß neben mir. Bein nächsten Treffen ist es besser.


    Gruß


    peking

    Das sind so die Moment, wo das Leben auf einmal ganz anders werden kann. Das geht der Puls bei mir in's unendliche.
    Ich mag's eher ruhiger.


    Dann könnt Ihr jetzt ja jeder seinen Ludwig mitbringen.


    Bernd

    So, heute haben wir die Pritsche nach K'born geholt. Es waren die ersten Meter mit eigenem Motor und da meine Beichte hinter mir liegt, wird nächste Woche, 6 Tage vom alten Urlaub, richtig geschraubt. Mein Ziel ist eigentlich Pütnitz und der Schwiegersohn scharrt schon mit den Hufen. Die sind schon heiß auf Fuffi fahren :D . Er schraubt aber auch mit wenn Zeit ist. Hier sind mal 3 Bilder von den ersten Metern.


    Ich würd mal schätzen, die Beichte war vorher schlimmer gedacht als nachher erlebt. super geworden. Da werd ich noch ne Weile brauchen, bis ich so weit bin. Und beichten muss ich nix dabei. :D


    Bernd

    Die ersten Messe-L 60 hatten auch metallic-blaue Fahrerhäuser, das steht dem L 60. für 2,5 kann man schon viel selber machen.
    die Luke hat aus meiner Sicht was besonderes. kein leichtes Thema.
    Bei meinem Fahrerhaus hatten wir die Bodenbleche in 2 h raus.


    Bernd

    Der Kolben im W-50-Motor läuft bei 3.000 um die 7 m/s. Das ist nicht allzuviel. das könnte er also durchaus länger aushalten. früher auf den LPG'n wurden die w 50 im 3. Gang untersetzt den ganzen Tag mit armdick schwarz aus dem Auspuff und nem Düngerstreuer hinten drauf über den Acker gejagt. Das haben sie ausgehalten. solange die Motoren nicht das 10. mal überholt wurden, sind sie, glaube ich, drehzahlfest. Es gibt aber auch die fälle, wo der motor nach geringer Belastung ausgestiegen ist. Also ein bisschen glück gehört dazu.
    Ich hab meinem Ifa mit 80 über die Bahn gefahren, das waren so 2.300 U/min und da ist nichts passiert, ausser dass ich hinterher immer fertig war wegen der Lautstärke.


    Bernd


    Hey, das war mein 1000ster. :D :D