Beiträge von Bernd R.

    Das Modell ist gut geworden. Einachsige Budamobil-Auflieger hab ich vorher noch nicht gesehen.


    Auf dem Buch von Wappler ist ja die L-60-Sattelzugmaschine drauf, die ist aber meines Wissen mit einem 2-achsigen Auflieger unterwegs gewesen.
    Die Budamobil-Auflieger gab es ja mit Luftfederung, das hatte schon was.


    Bernd

    ist mir den auch total peinlich mit mein puffi zum treffen zu kommen da ich noch nichts dran gemacht habe der ist immer noch rostig ölig und die wapo tropft mal ein wenig und mal nicht ;( aber da nach wird er zerlegt und sarnirt :D


    Wieso, jeder so wie er es mag. Ich bin auch mehr Fahrer als Schrauber, eigentlich.... Ein Freund von mir sagte mal: LKW dürfen auch Patina haben.
    also bis bald.


    Bernd

    so langsam geht der wiederaufbau los.


    hier mal die erste vorher-nacher-Kombination, nachher -Bild schon mit dem anderen Motor


    Bernd

    Dateien

    • z1 vorher 1.jpg

      (237,11 kB, 118 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • z1 nacher 1.JPG

      (244,35 kB, 118 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Vielleicht mal auseinanderbauen und schauen was da drin ist.


    sind die Pertinax-Buchsen, die du getauscht hast, die gleichen wie am Pedalbock?



    Bernd

    bei einem W 50 habe ich gemerkt, dass ich nur die Diff's einschalten kann oder die Luft pfeift vom kompressor kommend durch die kleine Entlüftungsöffnung ab. Also entweder gesperrt oder keine Druckluft aber ordentlich Sausen im Fahrerhaus.
    Hat da jemand die Ventile falsch herum angeschlossen?


    Bernd

    Kann ich mir vorstellen, wie das aussah.


    Gestern wieder beim Kran gewesen und geschraubt. Diese Ruhe, wenn die Flex schweigt, hat was unglaublich schönes.
    Beim Motoreinsetzen hat sich das Schaltgestänge vom Allrad dazwischengelegt und ist glatt durchtrennt worden. Eine Halterung musste geändert werden, dann passten alle Schrauben in den Rahmen.
    Bei Fahrerhaus mit einsetzen der Bleche begonnen, der linke Schweller hatte schon mehr gelitten als gedacht. da wird dann Owatrol sein übriges tun.
    Beim Gangbarmachen von schrauben ist WD40 nun auch aus meiner Sicht das beste Zeug.
    Und Kiloweise Dreck von Fahrgestell runtergeholt, wo das Zeug überall liegenbleibt, unglaublich.


    Die Kuppungsglocke haben wir auch gewechselt, da war bei der alten die Kupplungwelle augeschlagen.
    Kann man die Lager tauschen?


    Es wird übrigens ein 24-V-W 50. Hab keine Lust auf das Umschaltgerödel beim Starten.
    Und die Räder bleiben 8.25-20. Passt besser.


    Bernd