Das heißt also bei der "alten" Ausführung, kann ich das HA Diff auch ohne eingelegten Allrad sperren
das geht bei der neuen Ausführung auch, ohne Untersetzung zu schalten nur die HA sperren. DAnn geht aber der Allrad nicht mehr rein. ![]()
Bernd
Das heißt also bei der "alten" Ausführung, kann ich das HA Diff auch ohne eingelegten Allrad sperren
das geht bei der neuen Ausführung auch, ohne Untersetzung zu schalten nur die HA sperren. DAnn geht aber der Allrad nicht mehr rein. ![]()
Bernd
Danke für die Beschreibung, kann man ja wenigstens eine W 50 bedienen, wenn man mal so einen alten vor die Flinte bekommt.
BernD
Wie funtioniert die Schaltung bei den alten VTG's?
Kann ich Untersetzung und allrad getrennt schalten?
Bernd
Glückwunsch, schwarz-weiß-LKw und farbig fotografierter Kutscher. Das hat was.
Bernd
Auf dem Titelbild müsste es ein 4*2 sein, sieht man an der VA und es ist kein Aufbau zu sehen. Daher tippe ich aus SZM. Das Bild war meines Erachtens mal das Titelbild auf der KFT.
Auflieger gab es verschiedene, die auf den jeweiligen Messen verwendet wurden.
Von den SZM gab es wohl nur wenige.
Bernd
ich würde mal sagen:
24V
abdunkelbare Armaturenbeleuchtung
EWZ-Kästen hinterm Fahrerhaus
Reifendruckregelanlage
Watanlage
Kartenleuchte rechts unterm Handschuhfach
Kartentasche auf der Motorhaube
EWZ-Halter im Fahrerhaus
Gewehrhalter im Fahrerhaus
Ledersitze
Mehr fällt mir nicht ein.
Bernd
Mit Verlust muss gerechnet werden.
Der Träger hat ja schön das Fahrerhaus geschützt.
Da hat doch alles geklappt.
Berndps
Herzlichen Glückwunsch, da musste der gute ja schon ganz schön klettern.
Und viel Spaß mit dem IFa und hier im Forum.
Bernd
Dann ist mir noch ein heißer Tipp vor die Linse gelaufen. Super Fahrzeug
![]()
![]()
Den hab ich auch schon einpaar mal gesehen, steht vor Wolfsburg, schon etwas abgerockt.
Bernd
lobenswert, wieder einer erhalten geblieben
für Bleibatterien soll ich nur 400€/t bekommen, da kann ich ja noch suchen.
Der hier hat jetzt auch wieder ein zuhause