Beiträge von Bernd R.

    Ich würde auch auf eingetragene 2-Leiterbremse achten, das die Federn nicht so stark an den Lagenenden eingearbeitet sind, möglichst Original-Motor mit Evolventen-Wärmetauscher. WEnig Rost oder hohlraumkonserviert :D 16-t-Traverse, Möglichst kleine Öllecks an den simmeringen.
    Guter Allgemeinzustand. Ansonsten ist alles tauschbar und gibt es noch für relativ kleines Geld.


    Bernd

    Hoho, am Wochenende das erste mal gefahren :D :D
    Mit der bremse haut es noch nicht hin, der Bremsdruck baut sich nicht vollständig auf. Es ist immer eine Differenz am Manometer zum Vorratsdruck zu sehen. Also bremst er, warum auch immer. Da suchen wir noch.
    Motor läuft sauber, Lenkung geht total leicht und es hat noch etwas Cabrio-Feeling.
    Im neuen Fahrehaus passt die Beifahrertür nicht, die schlägt oben hinten an Fahrerhaus an. Da ist noch Gehirnschmalz notwendig.


    Bernd

    Dateien

    • P6230007.JPG

      (275,33 kB, 143 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P6230006.JPG

      (254,06 kB, 122 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Die L 60, die damals in den Irak sollten und hier geblieben sind, sind 120km/h gelaufen, nach übereinstimmender Aussage mehrerer Überführungsfahrer von LWL nach SN. Aber als dann das DDR-Gummi verbaut war, ging es nicht mehr so schnell.


    Bernd

    Das hab ich damals alles in der Schule gelernt, wie schlecht der Kapitalismus ist. haben alle DDR-Bürger gelernt. Waren zumeist aber doch nicht zufrieden und haben den Kapitalismus gewählt.
    Wie hat schon Marx gesagt: Widersprüche sind Triebkräfte der Entwicklung. eine Gesellschaft, die sich nicht entwicklet, stirbt. Sagt Marx. Also produziert man hier kräftig selber Widersprüche und schon gibt es das ewige Wachstum. Damit es vielen gut geht. Der Blick in die WElt zeigt, uns geht es verdammt gut.


    Für einige ist H4 Sozialismus: Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung.


    Die Menschen, die aufstocken müssen sind arm dran, gehören aber leider zu den notwendigen Widersprüchen, damit wir keinen Sozialismus wieder bekommen.


    Den find ich aus heutiger Sicht nicht mehr so gut. Da hätte ich nämlich keinen eigenen Allrad-LKW gehabt. So hat sich auch bei mir die systemimmanete Ausrichtung auf den Eigennutz manifestiert.


    Bernd


    PS: Ich kenne aber noch ganz schön viele Schlagworte von damals :-)

    Keine schlechte Idee. Wenn man auf der Waschbeckenseite die Schräge ausschneidet ist auch die Dichtigkeit gewährleistet.
    Aber sicher nicht so richtig günstig, wäre so meine Erwartung.


    Bernd

    Das hoppeln ist nicht ungewöhnlich. kommt von der Kupplung. Wenn du eingekuppelt rückwaärts fährst, ist das Ruckeln weg. Also immer schön die Kuppplung loslassen. Es ist auch nur der erste Moment beim einkuppeln, das das Fahrzeug gefühlt zu schnell fährt. Nach dem einkuppelruck geht es schön langsam weiter.


    Bernd