Dann zieht doch lieber blaue Kittel an, das haben die Versuchsingenieure von IFa auch getragen, nach den Bildern zu urteilen.
Also die Rechnung für's Chili übernehme ich. Weil ich Chili besser nicht selber koche.
Bernd
Dann zieht doch lieber blaue Kittel an, das haben die Versuchsingenieure von IFa auch getragen, nach den Bildern zu urteilen.
Also die Rechnung für's Chili übernehme ich. Weil ich Chili besser nicht selber koche.
Bernd
Schöne Arbeit, man kann den IFa also auch noch älter machen. Vielseitig sind die Fahrzeuge ja, aber ältergemacht ist ausser Deinem W 50 wohl noch keiner.
Faährst Du damit auch mal nach Dorset?
Bernd
Vergölst hat Service-LKW laufen, die reparieren den Reifen wenn's geht gleich vor Ort.
@ Maximus Da brauchst Du nicht mal zur Reifenbude fahren. Einfach Vergölst ( 0800...) anrufen, die kommen dann zu Dir.
Bernd
Die sehehn ja richtig wuchtig aus. 6 % schneller würde ich tippen wegen des größeren Umfangs.
Radialreifen sind echt besser zu fahren. Sind die lauter als die Pneumants?
Bernd
Gute Reifen sind durch nichts zu ersetzen, da gewinnt das LKW fahren unglaublich.
Bernd
Wenn die neuen Kabel drin sind einfah mal gegeneinander auf durchgang, also Widerstand 0Ohm prüfen.. Wenn die i.O. sind, kann es ja der Überlastschalter sein.
In Buxtehude hat einer einen ADK auf "West-steuerungen" umgebaut, der schwärmt total vom ADK.
Bernd
Die Ghana-Busse wurden als Fahrgestell nach Ghana exporiert und dort mit Karosserien versehen. Waren also nicht so viele hier im Lande unterwegs.
Bernd
Das Beladen erfolgte mit Seil und ggfs. Kette, die direkt die Stämme gehalten hat.
Der Nachläufer konnte mittels Seilwinde auf den W 50 hochgezogen werden und dann fuhr ein kurzer LKW durch die gEgend. Das Stahlprofil für den Holztransport wurde entweder hochgesteckt oder wie ich mal gelesen habe separat transportiert. Kann ich mir aber nicht so vorstellen. gab es als 4*2.
Bernd
Nach den verschiedenen farben scheint es min. 4 Stück gegeben zu haben. einer war vor Jahren mal in russland angeboten worden für 9,9k€.
Es wird also bestimmt mal einer zurückkommen.
Bernd
Der Türschlitz zwischen oberem und unternem Schanier ist gerade, wird zur Frontscheibe hin nach oben größer, also könnte das Fahrerhaus im Scheibenbereich etwas verdreht sein. hinterer Anschlag ist gerade, daran liegt es also nicht. Das SChanier hat den Lehmann schon kennengelernt, hat nur freundlich gedröhnt. Jetzt wird es wohl mal warm werden. Soviel geht da aber nicht, wegen geradem Türschlitz mit 4 mm Spalt. Ich hatte schon überlegt oben an der B-Säule mal zu ziehen, aber aber das ist noch nicht zu Ende gedacht. Luftleitungen haben wir schon alle mal ab gehabt und wieder dran gebaut, da pfeift es kräftig. Manometer wäre auch noh mal eine Idee.
Bernd