Das gute ist ja, die stehen einfach weiter da und fahren nicht weg. die können warten. Und hinterher ist es ein schönes Gefühl, wenn der IFa wieder losfährt.
aber bis dahin.....
Bernd
Das gute ist ja, die stehen einfach weiter da und fahren nicht weg. die können warten. Und hinterher ist es ein schönes Gefühl, wenn der IFa wieder losfährt.
aber bis dahin.....
Bernd
Original zu DDR-Zeiten gab es ihn nicht. Evtl wurden nach der Wende L 60 mit Seilabroller ausgerüstet.
L 60 für containerabsetzmulden habe ich gesehen. die Seilabroller waren ja etwas schwierig im Benutzen. Hakenabroller hab ich auch nicht auf L60-Basis gesehen.
Bernd
Den schweren NEbenbtrieb abbauen und durch den normalen Schanenhals ersetzen. EVTL auch die Getriebeeingangswelle tauschen, auf der ist nämlich eine verzahnung für den Nebenabtrieb.
Bernd
Ja, das gibt es immer wieder, Du glaubst es ist fertig und nix is. :(| :(|
Aber nur so entsteht echte Liebe zum W 50. die ersten Ausfahrten sind dann das blanke Adrenalin. Aber mit der Zeit sitzt du dann auch mal entspannt im Fahrerhaus.
![]()
so war's bei mir zumindest.
Bernd
An der Elektrik weiterge"bastelt".
Die Kabel waren am Ende des Originalkabelbaums verlängert worden und die Verbindungsstellen mit Isolierband isoliert
Das gute DDR-Isolierband hat sich aufgelöst. ![]()
Bernd
So lange es kein Spiel hat, würde ich damit fahren und eine gute gebrauchte suchen. die gibt es ja noch öfter in den verschiedenen Portalen.
Bernd
Vielleicht kann dir hier jemand helfen:
rockcrawler.de
oder dieser junge Mann:
http://www.youtube.com/watch?v=uAouTnoVbno
Bernd
Gut ding halt Weile. Sieht gut aus. Mit den breiten Rädern will er bestimmt gleich los auf Tour.
bernd