Hallo,
willkommen im Forum, es gibt so einige Thread's, in denen das Thema behandelt wurde.
Allgemein: Rost Fahrerhaus, Federbolzen, Kardanwellen. Beim Gummi (Schläuche) schauen, das dort nichts porös ist. Wenn die Federn an den Enden der Lagen eingeschliffen sind, hat der W 50 schon ein paar Tkm hinter sich. Motor möglichst trocken. Die Achsen sind eigentlich unkaputtbar.
Es gibt 3 Achsübersetzungen. Für angenehmes Reisen sind die mittlere oder die Lange gut, die kurze ist mit richtig großen Rädern dann angenehm.
Die Sperren sollten funktionieren, wenn die VA-Sperre reingeht, lenkt er sich sehr schwer.
Nach dem Luftpumpen Handbremse anziehen und Sperren reinmachen. WEnn dann nichts zischt, hat man schon viel gewonnen.
Ansonsten der W 50 ist einfach aufgebaut, man kann alles reparieren. Vom Platz her etliches größer als ein Mog.
Also viel Spaß beim Anschauen. Der W 50 mit dem langen Fahrerhaus, um den es gehen könnte, ist schon an einigen Teilen für Reisen ausgerüstet. LAK drauf und schon kann es los gehen.
Bernd