Die Schläuche zum Wärmetaucher laufen eigentlich weit weg von der ESP-SCheibe. Da gibt es bestimmt noch einen anderen Weg.
Bernd
Die Schläuche zum Wärmetaucher laufen eigentlich weit weg von der ESP-SCheibe. Da gibt es bestimmt noch einen anderen Weg.
Bernd
Das Kühlsystem baut im Normalfall Druck auf. Wenn der Ausgleichsbehälter über eine "Luftblase" mit dem Kühlsystem verbunden ist, kann es zu diversen Phänomenen kommen.
Bernd
Die Kupplung auf dem allerersten Bild wird eine vom LO sein, der hatte ja eine relativ schlanke Hecktraverse für 2 t Anhängelast.
Bernd
Schöne Kisten, so was gutes gab es wohl nur selten. Und noch unbenutzt. Fein fein.
Bernd
1986 ist ja noch Nullserie, das ist ja einer von ganz wenigen. in 1987 fing dann die Standfertigung an, da wurden es dann mehr.
Bernd
Hier mal Bilder von der originalen Stoßstange
Der ist richtig durch, schau mal unter mein Projekt, was da so einige mit dem IFA anstellen, damit er wieder richtig fährt. Das kannst Du alles auch einplanen.
Schlosser und Karosserieklempner solltest Du sein und Spaß am flexen haben. Der wurde ungehemmt mit Antidröhn behandelt und darunter hat es lustig gerostet.
Kurze achsen, also auch da wartet Arbeit. Vielleicht noch ein bisschen weitersuchen, der Wiederaufbau wird umfangreich und nicht billig sein.
Bernd
Unter 7,5 t brauchst Du keine SP mehr, Fahrtenschreiber auch nicht. Z. B. im Gewerblichen Werkverkehr brauchst du heute schon über 3,5 t einen Fahrtenschreiber.
bernd
die Übersetzung ist auf der Achse eingeschlagen, oben. ansonsten 4x2-Pritschen haben in der Regel die lange Achse, Allrad-Pritschen mit ca. 1,5 m Rahmen hinter der HA haben die mittlere Übersetzung, Pritschen die gleich hinter der HA enden in der Regel die kurze. Mit 9.00er Bereifung läuft die Lange Achse ca. 90, die mittlere 80 und die kurze 70 km/h.
Bernd
Schön geworden, gut Ding hat Weile.
Welche Richtung soll es denn gehen?
Bernd