gute Idee, den nicht als Bewegungsflähe benötigten Bereich höher zu lassen. werden das dann Stauboxen, von aussen zugänglich?
Bernd
gute Idee, den nicht als Bewegungsflähe benötigten Bereich höher zu lassen. werden das dann Stauboxen, von aussen zugänglich?
Bernd
Da ist er auch noch drin.
Bernd
Na dann viel Spaß mit dem neuen IFa und hier im Forum.
Bernd
Mal wieder mit dem MMM einen zum Leben erweckt, nur das Blech muss noch ein bisschen behandelt werden.
Selbst aus der Halle gefahren und eine Runde gedreht ![]()
Schaltung wie neu, keine 30 Tkm auf der Uhr, sogar noch das alte Verteilergetriebe. IFa ist eben einzig und immer wieder unglaublich
Bernd
Wieder an der Kabine gebaut. Mal sehen, wie ich den Warmwasserradiator an den Kühlwasserkreislauf anschließe
![]()
Mit den Scheiben hab ich jetzt gehört, das Carglass als Vorortservice den Einbau von Speziell zugeschnittenen Scheiben anbietet. Das wär ja was.
Bernd
Das ist wohl in Lu das. Würde ich meinen.
Bernd
Ja, da kommt der alte trabi-Blecher wieder durch, und die alte DDR-Sparsamkeit:
Bleche werden eher rausgestemmt als geflext. Mein Lieblingsschlosser hält mir nur immer neue Flexscheiben hin, wenn ich dann mal Flexe und die Alten bis auf den letzten milimeter runterarbeite. Man kommt gegen seine harte Schule halt nicht gegen an.
Ich hab die Haube jetzt aber noch 5 cm nach vorne gesetzt, damit die Kopffreiheit beim Einsteigen größer wird.
Dadurch kann ich die kleine Scheibe, die unter die große kommt nach vorne neigen und hab sie blendfrei.
Warmduschen mach ich ja schon zu Hause nicht, da kann ich ja wenigstens beim Baggern warmduschen.
Bernd
Ich bin ja der Meinung, die Ingenieure in der DDR hatten was auf dem kasten, aber den L-60-Motor( entwickelt 1984) mit der etwa gleichen Literleistung wie der W 50 ( entwickelt 1967) und dem etwa gleichen Drehmoment wie der G5 ( entwickelt 1955) wurde nicht anständig haltbar bekommen. Das ist schon ein bisschen erstaunlich. und das wohl auch mit Alukolben nicht.
![]()
Bernd
So richtig Spaß macht es zwar noch nicht, aber wir haben mal die Krankanzel weitergebaut. Sie bekommt das Dach vom Multicar M22, alles ein bisschen angepasst. Ein paar Bleche fliegen raus, damit es hinterher besser aussieht und nicht so viele Rostbeulen hat. Handwerkliche Arbeit zum Schonen der Nerven ![]()
Ein Anhänger für den tschechischen Karosa-Bus, aus der Zeit als es noch keine Schlenkis gab. für den W 500 und den H6-Bus gab es solche Anhgänger ja auch. Das waren alles super schicke Gespanne. Von den W500-Bussen hat wohl keiner überlebt. Mit 280-PS-Panzer-Benzinmotor. ![]()
Bernd