Den W50 hab ich beim blumengießen gesehen.
Frohe Ostern
Jörg
Den W50 hab ich beim blumengießen gesehen.
Frohe Ostern
Jörg
Leider nicht. Einer von den Dreien soll Mitte des Jahres ersetzt werden. Da steht jetzt schon fest dass Der nicht mehr durch den Tüf kommt.
Jörg
Schön dass die neuen Tore der Gerätehäuser Fenster haben.
Jörg
Bei mir steht in der Zulassung W 50 LA/W-ND
Jörg
Muss aber mindestens Einer mehr sein. Mein W50 LA/W-ND SO-KFZ Küchenfahrzeug ist nicht auf der liste. Sind die W50 mit Saisonkennzeichen auch mit auf der Liste.
Jörg
Gibs da ein Hauptschalter. Eigentlich werden die Aggregate gestartet wenn das Netz getrennt ist. Erst wenn der Motor die richtige Drehzahl hat 1500 U/min = 50 Hertz wird der Stromabnehmer zugeschaltet. Überprüfe mal alle Schalter.
Ist es solch ein Gerät.
Jörg
Hallo,
solch einen überlangen W50 kenne ich. So im Jahre 89 wurde unsere Bauabteilung regelmäßig mit von VEB Chemie und Farbenhandel (so hies es glaub ich) mit Materialien beliefert. Da kam dann auch einige male ein nagelneuer W50. Auffällig war da der extrem lange Radstand. Denke so etwa 1m länger als die normale Speditionspritsche. Aufbau war eine Stahlpritsche mit Plane und Ladebordwand. Die Kardanwelle war geteilt mit Zwischenlager. Er hatte auch ganz schön zu rudern. Da wo der normale W50 in einen Zug um die Ecke kam musste der Überlange einmal zurücksetzen. Ob das nun ein einzelner Umbau war oder ein neues Serienmodell weiß ich aber nicht.
Jörg
In Finow ist aktuell der Teilemarkt am 29.3. abgesagt. Über das Treffen wird noch entschieden. Jedenfalls der Stand von 14 Uhr nach den Telefonat mit Finow.