Hallo Renato,
Du denkst aber auch an Alles, Da kann ja nichts mehr schief gehen.
Jörg
Hallo Renato,
Du denkst aber auch an Alles, Da kann ja nichts mehr schief gehen.
Jörg
Hallo Thomas,
danke für die Antwort.
Ich würde die 112 fahren dann in Booßen die L 383 zur 167 über Seelow Richtung Bad Freienwalde und dann die 158 nach Angermünde fahren. Die Straßen sollten frei sein. Auf der A11 sind Baustellen. Aber glaube die sind in die andere Richtung. Sols dann von Hütte bis Peenemünde durch gehen oder ist noch Zeit für ein Kulturbeitrag. Ich könnte die Jungs von Verein Zeitreise mal fragen ob Sie den T34 in der Gedenkstätte Seelow mal für uns öffnen.
Gruß Jörg
Hallo,
da nächste Woche lang geplante Termine auf Arbeit abgesagt wurden hab ich wieder Zeit und würde gern im Convoi bis Peenemünde mit meinen IFA W50 mitfahren. Kann ich mich noch mit einreihen. Wenn ja dann würd ich wenn Ihr von Hüttenenstadt kommt in der Ecke Seelow oder Neuhardenberg auf Euch warten und mich dann anschließen. Gibt es für diese Ecke schon eine konkrete Streckenplanung, da gibt Es aktuelle Baustellen.
P.S. Wie ist das mit der Anmeldung (Adresse und Telefonnummer) vor Ort in Peenemünde wegen den Corona-Beschränkungen.
Gruß Jörg
Ich würde auch auf ein Problem mit der Elektrik tippen. Das gleiche Problem hatte ich auch schon. In Enddefekt war nur eine Sicherung durch.
Gruß Jörg
Heute haben wir die defekte Lamellenkupplung erneuert. Die überprüfte und neu eingestellte Einspritzpumpe wieder eingebaut. Probefahrt durchgeführt. Der Motor läuft bedeutend besser und zieht wieder gut. Denke die hauptsächliche Ursache dass der Motor im kalten Zustand nicht angesprungen ist und schlecht gezogen hat, war wahrscheinlich die defekte Lamellenkupplung. Der Ursprünglich hatten wir die ESP in Verdacht. Die war außer das Sie etwas mager eingestellt war in Ordnung. Aber ohne Ausbau der ESP hätten wir den Fehler wohl nicht so schnell gefunden. Denn auf eine defekte Lamellenkupplung wo eine Niete gebrochen war wären wie so nicht gekommen.
Gruß Jörg
Hallo,
wir sind mal auf der Rückfahrt von Pütnitz auf der A20 liegen geblieben. Wasserpumpe war fest. Zum Glück war die nächste Abfahrt nicht weit. Sind dann ganz langsam von der Autobahn runter und konnten den W50 erst mal abstellen. Haben dann die defekte Wapu ausgebaut und sind dann erst mit dem Begleitfahrzeug nach Hause gefahren. Hab dann bei Kumpels und Bekannten schnell nach einer neuen Wapu gesucht. Im Endresultat sind wir nach 3 Stunden Suche mit 2 neuen Wasserpupen zurückgefahren und haben die dann wieder eingebaut. Sind dann ohne Probleme die restlichen 180 Km zurück gefahren.
Gruß Jörg
Hallo,
da ja die ESP schon raus ist hab ich heute gleich noch die Einspritzdüsen gewechselt. Bein Ausbau der ESP hat sich dann auch noch rausgestellt das bei der Fliehkraftkupplung oder Spritversteller zur ESP (Oder wie wird das Teil richtig bezeichnet ??) eine Niete gebrochen ist. Also muss das Teil auch noch ersetzt werden. Zum Glück haben wir den Defekt bemerkt. Das hätte bestimmt demnächst eine böse Panne verursacht.
Gruß Jörg
Dann gib einfach Bescheid. Transportmöglichkeit und ein Radlader mit Gabel zum auf- und abladen hab ich da.
Gruß Jörg
Hallo Robert,
diese handlichen Teile bei der Umrundung mitnehmen wird denke ich eher schwierig. Da ich in der Nähe von Letschin ca. 15 km wohne könnte ich bei Bedarf die Sachen dort abholen und bei mir bis zu einer passenden Transportmöglichkeit zwischenlagern.
Gruß Jörg
Hallo,
wir haben heute den W50 aus dem Winterschlaf geholt. Da ja vorläufig noch keine Treffen anstehen haben wie die Einspritzpumpe ausgebaut. Die soll jetzt mal überprüft und eingestellt werden.
Jörg