Würde mal in diversen Autowerkstätten oder Schrotplätzen suchen. Die Breite ist Dir ja bekannt. Eventuel was von einem Lieferwagen, wie Sprinter und Co. ?
Beiträge von Renato
-
-
Eigentlich wäre das nicht gut, Vorderachssperre und Hinteradachssperre zusammen zu legen, besser ist getrennt, da sonst enorme Kräfte auf die Differentiale wirken. Ich habe es sogar so gelöst, das alle 3 Differentiale getrennt geschaltet werden können, das ist wesentlich verschleißärmer.
-
Deshalb ja Stahlseile, die sind flexibel. Zum besseren Verständinis hier ein Link, wo Du es Dir anschauen kannst. https://www.ifa-tours.de/board…52-ifa-lkw-w50-ansichten/
-
Schau mal hier, vielleicht wirst Du da fündig? IFA LKW W50 - Aufbaurichtlinien für Hilfsrahmen
-
Ich habe es mit Drahtseilen und einer Trittstufe gelöst. Die können frei schwingen.
-
Es kann auch sein, daß Verteilergetriebe und Hinterachse auf einem Sperrhebel zusammen gefasst sind?
-
In den Anfangszeiten war es wohl beim IFA LKW W50 noch so, dass Allrad und Untersetzung noch getrennt schaltbar war.
Die spätere Variante hatte dann Allrad und Untersetzung, also Verteilergetriebe zusammen auf einem Schalthebel. Die Differentialsperren sind meist auf zwei Druckluftventilen gelegt. Dabei ist der linke Hebel für das Differential der Vorderachse und der rechte Hebel für Sperrdifferential für das Getriebe und die Hinterachse zusammengelegt.
Die Variante, wie Du sie beschreibst ist mir noch nicht bekannt. Da es bei Deiner Variante nur einen Ventilhebel für Sperrdifferentiale gibt kann ich nur vermuten, daß entweder nur das Verteilergetriebe gesperrt werden kann, oder alle Differentialsperren zusammen.
Das musst Du mal ausprobieren auf eine nassen Wiese oder den LKW komplett hochbocken, so daß alle Räder ohne Bodenkontakt frei drehen können.
-
Wenn die Untersetzung nicht rausgeht, ist der Weg zu lang, dann muss durch Verstellen, der Weg verkürzt werden.
-
Das Gestänge hat Gewinde zum verstellen.
-
Es sollte schon einen Unterschied machen, ob die Untersetzung zugeschaltet ist oder nicht.
Bei mir ist es so, ich habe die mittlere Übersetzung verbaut:
- mit Untersetzung im 5. Gang ca. 55 km/h
- ohne Untersetzung 80 km/h.