Tolle Sache, man muß sich immer wieder wundern was da noch so in alten Schuppen, Scheunen usw. schlummert, immer wieder schön wenn solche Schätze gefunden und restauriert werden. Ich war in Dargen im DDR Museum, da stehen zum Teil einige IFA s die einfach nur vor sich hin rosten. Das finde ich eben Schade, aber man kann nicht alle retten.  Wir wissen ja alle wie Zeit und Kostenaufwendig so eine Restauration ist.
 Wir wissen ja alle wie Zeit und Kostenaufwendig so eine Restauration ist.
Was hast Du heute an Deinem IFA geschraubt?
- 
			
- 
			Tolle Sache, man muß sich immer wieder wundern was da noch so in alten Schuppen, Scheunen usw. schlummert, immer wieder schön wenn solche Schätze gefunden und restauriert werden. Ich war in Dargen im DDR Museum, da stehen zum Teil einige IFA s die einfach nur vor sich hin rosten. Das finde ich eben Schade, aber man kann nicht alle retten.  Wir wissen ja alle wie Zeit und Kostenaufwendig so eine Restauration ist. Wir wissen ja alle wie Zeit und Kostenaufwendig so eine Restauration ist.Da rostet leider einiges vor sich hin, aber an interessierte Leute die was restauriren wollen wird nichts abgegeben, lieber läßt man es vergammeln.  
- 
			Hallo, 
 gestern war für mich einen glücklichen Tag, weil ich hab bekommen nach sehr lange und intensiven aussuche dieser Ersatzradhalterungen für meinen weiteren Projekt IFA L60 DSK-ND. Ich hab auch bekommen einen Angebot aus Wülknitz für 1000€ , aber zum Glück war dieser am Foto nur 20 km weit. War gerettet fast an letzte Minute vor dem Abtransport ins Schrott.
 Gruß Jirka
- 
			Da ich ja das Problem mit der Luft in der Kraftstoffzufuhr hatte, habe ich heute alle Kraftstoffleitungen demontiert, sowie Vorfilter und Förderpumpe ausgebaut. Dieselleitungen mit Druck aus dem Kompressor überprüft und defekte Leitungen ausgetauscht, alle Dichtungen neu, sowie eine neue Förderpumpe mit Dichtung, Sieb und Filterbecher eingebaut. Bisher schaut es ganz gut aus nach längerer Standzeit und neuen Startversuch, springt der Motor gleich an und zieht bisher auch keine Luft. 
- 
			Hey Renato, wo d 
 hast du dir die Ersatzeile geholt ???
- 
			Hey Renato, wo d 
 hast du dir die Ersatzeile geholt ???Im Internet, die Pumpe und Dichtungen. 
- 
			Da meine Bremswirkung nachgelassen hat, habe ich heute die Bremsen nachgestellt, der Unterschied ist spürbar. [video] [/video]
- 
			Habe meinen Zündanlassschalter erneuert, da der verbaute schon ziemlich verschlissen war. 
- 
			Hall an alle, heute war ich am ersten versuch wiederbeleben diese IFA L60 DSK ND 
 welche steht schon über 5 Jahre ohne Bewegung in eine Garage. Weil
 fehlen alle Elektroventile am Rahmen und ein paar anderen Teile, dann
 hab ich improvisiert und ersten Start war gut dank meinen neuen
 Batterien. Erste fehler war in Dreikreisschutzventil und
 Kupplungsverstärker war ohne Funktion. Das hab ich dank meinen zauber
 gelöst und erste Fehler war weg. Aber Blinker sind auch defekt und damit
 ist überfahrt nach 75 km unmöglich. Also ich will lieber mit meine W50
 abschleppen diese L60, das ist sicherste. Laut Papiere ist dieser
 Fahrzeug Bj. 1990, aber der Fahrerhaus ist aus 1988 und ist sehr rostig.
 Der Fahrzeugrahmen ist perfekt ohne Rost und auch nicht in maroden
 zustand, also um viel besser als der Fahrerhaus. Also mal werde ich
 sehen, wie das klappt, aber perfekt ist der Motor mit Alukolben und
 zirka mit 5 Tkm. Wieviel km hat der Fahrzeug insgesamt ist unklar, aber
 mechanisch ist perfekt.Gruß Jirka 
- 
			Hallo, heute hab ich nach zirka 5 Jahre wieder beleben diese L60 mit den 
 Streuaufsatz Bj 1990 und am Donnerstag wird mit Hilfe Abschleppdienst
 transportiert zum mir. Der Motor hat zirka 5 Tkm nach GR mit ALU Kolben
 und läuft sehr gut. Dieser Motor brauche ich für meine L60 AP-n, weil
 ich habe nicht zu viel zeit bis nächste Ludwigsfelde treffen. Später
 will ich einen anderen Motor, welche will ich vorbereiten auch mit Alu
 Kolben, einbauen in diese DSK und dann dieser Fahrzeug renovieren, aber
 als der Kipper.Gruß Jirka 
 
		 
		
		
	