IFA 4VD Motor - Weißer Rauch

  • Hallo

    Zylinder eins befindet sich an der Kraftabgabeseite das heißt der am dichtesten an der Schwungscheibe ist-Düsenleitung von der Einspritzpumpe demontieren und ein Kapilarröhrchen dort montieren-den Deckel der sich hinter der Handförderpumpe befindet demontieren-Motor durchdrehen bis sich das Element von Zylinder eins nach oben bewegt-in diesem Moment sollten Markierungen an der Schwungscheibe sichtbar sein

    Gruß Jochen

  • Hi,

    Danke.

    Also habe das ganze mit dem ersten Zylinder versucht ohne Erfolg. Wenn ich aber die gefederte Verschraubung für die Leitung auf der ESP löse kommt der Diesel mir entgegen geschossen. Druck ist also da. Kann es sein, dass die Handpumpe zu wenig Druck liefert um das Ventil zu durchdringen?

  • Hi Joek,


    Mal ne ander Frage. Hat der Motor noch die Vorglühanlage dran? Evtl. Ist das Magnetventil nicht dicht und tropft dir permanent Diesel in den Ansaugtrakt.


    Mach dies doch mal blind.


    Wie lange habt ihr den Drescher? Qualmt der von Anfang an oder erst diese Session?


    Weil dann kann es ja nicht am Förderbeginn liegen.


    Gruß Lars

  • Ah Ok.


    Würde mir mal den Schalldämpfer anschauen. Evtl. Steht da Diesel drin von einer vorher defekten düse. Der bei Temperaturen verdampft. Alternative mal den Abgaskrümmer abbauen und schauen ob die Russbedeckung an allen ausslasseiten gleichmäßig ist oder ob einer feucht ist. Dann kannst evtl. Das Problem auf einen Zylinder eingrenzen. Dann mal einen Kompressionstest durchführen. . Auch die Einspritzpumpe an sich kann nicht mehr ganz in Ordnung sein. Wenn die schon wässrigen Diesel oder so durch hat.

  • Der Krümmer von Zylinder zwei ist feucht am Zylinderausgang.

    Der Drescher ist mit den neuen düsen schon einige Stunden gelaufen, da hat sich nichts verändert.

    Kompression messen ich dann.

    Also am ehesten ESP einschicken?

  • Moin

    Lass den Motor in niedriger Leerlaufdrehzahl laufen-löse eineDüsenleitung an der Einspritzpumpe nach der anderen-vergleiche das Abgasbild auf Veränderungen und auf Laufruhe-wenn die Unterschiede minimal sind dann würde ich mal den Einspritzzeitpunkt um 1/4 bzw 1/2 Strich früher geben (Lamellenkupplung) vorher den jetzigen Stand merken (bei warmen Motor)

    Gruß Jochen