Beiträge von Roka84

    Habe mal noch Interessante daten zum 6x6 gefunden.


    3. Prototypen und Funktionsmuster der Radformel 6x6

    3.1 NKW IFA W50 1971

    Fröhlich Bad Belzig, 26.01.2015

    Thema: 3.1.6.1.4.3 W50 6×6

    1.Einleitung

    Im Rahmen des Perspektivplanes 1971 - 1975, der durch die VVB Automobilbau

    übergeben wurde, war auch die Forderung des "Ministeriums für Nationale Verteidigung" nach

    einem W50 6x6 mit einem 6-Zylinder Motor enthalten. Dazu gab es eine gesonderte

    Aufgabenstellung der NVA von 1970, die im Rahmen einer Studie konstruktiv bearbeitet wurde.

    Parallel dazu erfolgte der operative Aufbau des Prototyps W50 6x6.

    2.Technische Informationen/Technische Daten

    2.1 Informationen zur Studie

    ● Basis Fahrzeug: W50 LA/A, Rahmen verlängert

    ● Nutzmasse: 3500 kg

    ● Motor: 6VD 12,5/12 GRW Prototyp, 132 KW (180 PS) bei 2700 U/min

    ● Fahrerhaus: LA/A operativ für Motor- u. a. Aggregate-Einbau verändert

    ● Kupplung: hydraulisch betätigt

    ● Trockenluftfilter

    ● WG/VG; HA, VA Serie

    ● 1. HA erhält Zwischengetriebe für Durchtrieb zur 2.HA (Stirmradgetriebe mit sperrbarem

    Ausgleichgetriebe zur 2. HA)

    ● Aufhängung Doppelachsaggregat: Längsblattfeder im RLT drehbar angeordnet und über

    Längslenker geführt

    2.2 Technische Daten

    Basisfahrzeug: W 50 LA/A

    Gesamtmasse:

    Nutzmasse: 3500 kg

    Radstand:

    Fahrerhaus: W50 LA/A modifiziert für Motoreinbau u. a.

    Motor: 6VD 12/11 GRF ATL ?

    Motorleistung: 180 PS bei 2700 U/min

    max. Drehmoment 54 kpm bei 1500 U/min

    Wechselgetriebe/Verteilergetriebe:

    Vorderachse VA W 50 LA/A

    Zwischenachse: HA W50LA/A/Durchtrieb (Stirnrad/Ausgleich)

    Hinterachse W50 LA/A

    Übersetzung Achsen: 6,07

    Reifen Niederdruck 16-20 ND

    Kupplungsbetätigung: hydraulisch

    Luftfilter: Trockenluftfilter FLT 500

    Triebstrangschema: Prinzip analog L60 6×6

    Einbau Doppelachsaggregat: Blattfeder mit Mittellagerung

    Fahrgestell/Rahmen/Elektrik operativ angepasst

    Pritsche: LA/A

    3.Entwicklung-Musterbau-Erprobung

    ● Fertigstellung Prototyp 03/1971

    ● Vorstellung Erprobungsprogramm 3/1971, Parallelerprobung mit SIL 131

    ● Abschluss Studie und Entscheidung Entwicklungsthema ja/nein 03/1972

    ● Stornierung "Thema W50 6x6" 07/1973



    Achsen vom W50 mit Zwischengetriebe, Niederdruckbereifung 16-20 und Reifendruckregelanlage;

    Fahrzeugabmessungen: L 7 203 mm, B 2 485 mm, H 3 200 mm, Radstand: 3 222 mm (VAHA1),

    1 289 mm (HA1-HA2), Leermasse: 7 350 kg (davon: VA 3 435 kg, HA1 2 035 kg (Zwischenachse)

    und HA2 1 880 kg), zul. Gesamtmasse: 11 555 kg (davon VA 3 605 kg, HA1 4 053 kg (Zwischenachse)

    und HA2 3 934 kg), Nutzlast: 4 200 kg,


    Das sollte schon mal ein Anfang sein um das Modell in 1:10 zu planen und die Dimensionen zu finden

    Hallo zusammen,


    beim Stöbern was man mal als RC Projekt bauen könnte, bin ich als geborenes DDR Kind auf den W50 gekommen. Es gibt da ja schon reichlich sehr schöne Modelle und ich würde mich freuen, wenn die Besitzer, insofern hier im Forum, ein paar Fotos vom Chassis und den Modellen posten könnten, wo man sich Ideen und Anregungen holen kann.


    Werden soll es wie schon im Titel gesagt, ein 6x6 allerdings so aufgebaut, das man Verschieden Möglichkeiten des hinteren Aufbaus hat. Kipper, LAK, Sattelplatte.... Beim Führerhaus bin ich noch etwas unentschlossen. Optisch finde ich die Kurze Doppelkabine vom LF sehr passend. Man könnte also sagen, das der bekannte 6x6, wie auch hier im Forum und bei YouTube Vorbild ist.


    Ich würde mich über Detailfotos freuen.


    Aktuell Recherchiere ich noch nach Maßen vom Originalfahrzeug bzw. dem Prototypen. Die werde ich hier dann auch veröffentlichen, wenn ich was dazu habe.

    Wie erwähnt, bei YouTube habe ich ein Video gesehen vom German Truckdriver wenn ich mich nicht irre. Das ist knapp ein Jahr alt gewesen, wo 4 sehr schöne Modelle zu sehen waren und auch dein W50. Ich hoffe, das ich hier ein paar schöne Anregungen und Ideen im Modellbaubereich finde.

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich mal kurz Vorstellen, bin sozusagen ein Kind der DDR und habe noch weniges vom Stadtbild in Erinnerung behalten. Was natürlich geblieben ist, sind die ein oder anderen Markanten Fahrzeuge.

    Bei der Recherche nach einem neuen Modellbauprojekt, bin ich auf das Forum hier gestoßen und bei einigen Videos auf Youtube auch auf den ein und anderen schönen W50. Somit hoffe und denke ich, das ich hier für mein Projekt einiges an Infos und Ratschlägen bekommen könnte und freue mich auch darüber.

    Hallo zusammen. Ich habe gelesen, das es wohl LAK I bi IV gab. Daten wie Bemaßungen finde ich leider nur für den LAK II. Hat jemand eine Übersicht über alle LAK´s?

    Gibt es auch zufällig Zeichnungen und Bilder von den Aufnahmen am W50 und am LAK?