Beiträge von FelixNP

    Hallo Volker,


    hab vielen Dank für Deine Antwort. ^^


    Da ich vorerst sowieso nicht mit Anhänger fahren werde, dachte ich mir, dass ich die Leitungen zum Anhänger einfach für den Kran nutze und dann hätte ich schon das Ventil zum Umstellen.


    Dann scheint das ja doch recht gut machbar zu sein.



    Liebe Grüße,

    Felix

    Hallo Allerseits,


    ich habe einen IFA W50 Allrad Dreiseitenkipper und möchte gerne einen LDK1250 nachrüsten.

    Über Befestigung und Wartung gibt es schon einige Beiträge. Ich habe aber noch ein paar andere Fragen:


    Wie wird der Kran mit Hydrauliköl versorgt? Reicht die Kipperpumpe für den Betrieb des Kranes aus?

    Es soll wohl einen Seilzug geben, mit dem man die Drehzahl während des Kranbetriebes steuern kann. Gibt es dazu Beschreibungen?

    Wie läuft das mit der Zulassung? Muss man den Aufbau eintragen lassen und falls ja kann ich das H Kennzeichen behalten oder ändert sich die Fahrzeugklasse durch den Aufbau?



    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!:)


    Herzliche Grüße,

    Felix

    Also mit H darf ich ja dennoch Anhänger ziehen und auch in Umweltzonen rein.

    Sonntagsfahrverbot und Maut zählen immer nur für gewerbliche Fahrten. Die möchte ich jedoch sowieso nicht unternehmen.

    Zur SP und HU muss ich wegen des H Kennzeichens trotzdem, da gibt es keine Ausnahmen.

    Es läuft bei mir gerade eine Anfrage bei der Mecklemburgischen. Sieht bis jetzt gut aus, mal sehen was da rauskommt.

    Eine normale Zulassung ohne H kommt eigentlich nicht in Frage, weil ich keine 800€ Steuern bezahlen möchte.

    Viele Grüße.

    zu Renato.

    Genau das möchte ich ja vermeiden. Wenn ich schon einen Kipper habe möchte ich den auch nutzen. D.h. es sollten auch die 10.4t sein.


    Zu Hagen.

    Wenn Du die Seite noch hast dann gerne her damit :D.

    Für alltägliche Fahrten möchte ich ihn ja auch nicht nutzen, aber ab und an als Kipper beim Hausbau soll er schon laufen.


    Grüße Felix

    Hallo in die Runde,


    ich habe ja seit kurzem einen W50 LAZ Dreiseitenkipper und der soll jetzt natürlich auch auf die Straße. Doch da gibt es zur Zeit noch einige "Probleme" mit der Versicherung.

    Ich würde den gerne als Oldtimer versichern lassen, da das um Größenordnungen günstiger ist als eine normale LKW Haftpflicht. H Kennzeichen bekommt er. Jedoch gibt es jetzt bei der Nutzung Probleme. Habe bei der Allianz angefragt und die meinen, dass ich mit dem Bock fahren darf, jedoch nicht als Kipper nutzen darf. Klingt für mich so als dürfte ich den nur ohne Ladung fahren. Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Sache.

    Bei der OCC wurde erstmal nur die alltägliche Nutzung ausgeschlossen. Dort muss ich aber die Kasko Versicherung nehmen und da bin ich auch bei über 500€ pro Jahr.


    Wo habt ihr eure Fuffis versichern lassen, was gibt es da so für Beschränkungen und wie viel bezahlt ihr da im Jahr?


    Viele Grüße,


    Felix