Beiträge von Hydraulicus

    Hallo an alle!


    Ich will meinen Luftkessel entweder in zwei kleine (wie beim Deutz) verwandeln oder irgendwie anders positionieren, damit ich Platz für einen weiteren Tank habe. Hat sowas eventuell schon mal jemand gemacht? Bzw. wo könnte man zwei kleine Kessel günstig herbekommen?? Denkbar wäre die Unterbringung zwischen den Rahmen.


    Danke für Tipps & Grüße Felix

    Hallo zusammen!


    Erstmal allen ein frohes neues Jahr mit günstigem Sprit, mit ohne Pannen und allzeit gute Fahrt!
    Ich habe mal eine einfache Frage: Ist der Dieselfilter baugleich mit dem Ölfilter (diese Papierpatrone)?? Habe meinen W50 grad nicht zur Hand u. wäre wahrscheinlich auch zu faul zum Aufschrauben. Wollte mir Montag mal welche kaufen. Habe meinen jetzt 7 Jahre u. war da noch nie dran, sonst aber überall...
    Danke mal wieder für Eure Hilfe.
    Grüße Felix

    dazu vielleicht noch einen kleinen hilfreichen Tipp von mir. Von Liqui Moly gibt es Kühlerdicht. Das wird einfach in das Kühlwasser eingefüllt und kleine Risse, kleinere Löcher bekommt man damit wieder zugesetzt. Jedoch nur bei KLEINEN Schäden. Habe das selber schon gemacht u. kann es empfehlen, bevor Du größere Geschütze auffährst. Bei mir im Ort gibt es auch eine Firma die Kühler wieder lötet.
    Für die Wüstenfahrer: zur Not tuts auch ein rohes Ei-hat den selben Effekt. ;-)
    Grüße Felix

    Hallo Quecke und Steffen!


    Danke für Eure Hilfe, die Maße reichen mir schon so. Ich will gerade mal wieder das leidige Fensterproblem angehen. Man hört da ja verschiedenste Sachen. Die Seitz-Fenster sollen wohl an der Schräge manchmal nicht ganz dicht sein. Auf einem Globetrottertreffen habe ich im Sommer einen gesehen, der hatte Bootsluken (durchsichtig/getönt) über den ehemaligen Fenstern. Da ich momentan in Berlin bin, wollte ich mir die Luken einmal hier im Yachtzubehörhandel anschauen. Dazu brauche ich aber die Maße.
    Also, Danke u. ich kann Euch ja, wenn ihr wollt, über Preise etc. informieren, das Thema wird ja immer mal wieder aufgegriffen.
    Grüße Felix

    Hallo zusammen!
    Hat jemand zufällig das Fenstermaß vom LAK im Kopf oder könnte es eventuell jemand messen? Ich habe meinen LAK gerade nicht vor Ort u. wollte hier aber mal wegen eines neuen Fensters schauen.
    Vielen Dank u. Grüße Felix

    Hallo zusammen, auch nach mehrfacher Suche habe ich an dem alten ESP-Modell also ohne Umlaufschmierung keine Möglichkeit gefunden, das Öl / Ölstand zu kontrollieren.
    Wie geht das?
    Danke u. Grüße Felix

    Ich habe zwar keien Ahnung, würde mich aber der Vermutung anschließen. Daneben hängt doch ein Relais, wenn ich das richtig sehe. Beim LO gab´s das ja auch.
    Ich kann mal meinen Kumpel fragen, der hat allerdings nur einen Benziner u. ich glaube, der hat keinen Knopf.....

    Hallo!


    Also ich habe gestern angegriffen. Unter den LAK kommt man eigentlich ganz gut drunter u. mit einer Literflasche läßt sich ganz gut einfüllen. Die Kontrollschraube ist eine 17er Schlüsselweite u. befindet sich an einer Schräge, wie du schreibst, auf Höhe Luftkessel. Inhalt sollten laut Buch 9l sein, im Buch ist die Kontrollschraube aber gar nicht erwähnt/beschrieben. Bei mir haben durch undichten Simmerring tatsächlich 4 Liter gefehlt - das hätte der schleichende Tot sein können. War nicht so auffällig, da es immer nur etwas getropft hat, aber über die Jahre kommt halt was zusammen.
    Im Verteilergetriebe habe ich keine Kontrollschraube ausmachen können, aber das Öl muss offenbar bis zur Kante der Einfüllschraube stehen, wie ich gesehen habe.
    Jetzt bin ich beruhigt.
    Danke für Eure Hilfe.