Wenn das GFK "gesprungen" ist, würde das einer Delaminierung gleich kommen. Das bedeutet, dass Wasser eindringen kann (Osmose). Bei solchen Fällen wird normalerweise empfohlen, das Laminat um die Schadstelle abzutragen (ähnlich einem Trichter) und das entstandene Loch wieder mit Harz und Gewebe aufzubauen. Spachtelmassen sind hier zu spröde (kommt sicher auf die Größe der Schadstelle an).
Soviel dazu von einem, der vom LAK zwar keine Ahnung hat, dafür aber schon öfter mit Epoxydharz gearbeitet hat ...
Schau mal auf das letzte Bild, das ich hier auf Seite 1 gepostet habe. Es geht nur um den dicken unteren Rand, der um den Lak geht. Die Risse gehen weit rein, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die volle Dicke dieses Streifens GFK Matten sind, oder ein Kleber.