Hallo zusammen , ich wollte einfach noch mal die Gelegenheit nutzen und mich bedanken bei Ronald und seiner Familie für die Ausrichtung der IFA Tours Weihnachtsfeier am letzten Sonnabend. Obwohl man sich vielleicht etwas mehr Teilnehmer gewünscht hätte , tat es der guten Stimmung keinen Abbruch. Allen war die Freude anzumerken , in diesem Jahr bei gutem Essen und reichlich Trinken noch mal zusammen zu feiern. Die Location war top, alles mit Liebe vorbereitet ! Als besonderen Leckerbissen gab es zu später Stunde noch eine Gesangsdarbietung von Ronalds besserer Hälfte . Einfach Wahnsinn, eine tolle Stimme !!!! So verging die Zeit wie im Fluge , die letzten fanden erst am frühen Morgen zurück ins Hotel . Schöne Sache , vielen Dank für die Mühe , die ihr euch gemacht habt !!! Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr , Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Hallo , und du musstest jetzt rundrum Unterfahrschutz anbringen , oder ging doch noch was ohne ? Bin dieses Jahr bei der Wiederzulassung ohne den Mist durchgekommen und hoffe mal das es nächstes Jahr bei der H Zulassung auch klappt . Grüße Thomas
-
Hallo Thomas , schön zu sehen wie es voran geht bei euch. Bisschen Bauchschmerzen hab ich nur bei der blöden Strahlsandgeschichte. Hoffentlich habt ihr diesmal alles erwischt. Das Zeug ist schlimmer wie Schmirgelpaste. Aber wird schon !! Weiterhin gutes Gelingen und Spaß beim Schickmachen !!! Grüße vom anderen Thomas

-
Hallo , Wabcothyl ist in erster Linie ein Frostschutzmittel für die Druckluftbremsanlage. Es hat aber auch pflegende und abdichtende Wirkung. Wird einfach in den Behälter der Frostschutzpumpe gefüllt. Schönen 1. Advent ! Grüße Thomas
-
Hallo , genau so sieht's aus. Das hört dann irgendwann von alleine auf , wenn er das durch die Ausdehnung überflüssige Wasser rausgedrückt hat. Brauchst dann auch nichts auffüllen , sonst geht's wieder los . Bei meinem steht die Kühlflüssigkeit gerade so bis in den Schlauch zum Einfüllstutzen. Der Stutzen bis zum Deckel ist bei kaltem Motor komplett leer . Das immer mal beobachten , nicht das es noch weniger wird . Und beim nächsten Mal einfach nicht randvoll machen, Grüße Thomas
-
Hallo , die sehen so ähnlich aus wie das was original bei HD Bereifung dran war. Da hat wohl einer was gebaut . Aber ganz ehrlich , als Einstiegshilfe taugen sie eher nichts . Da find ich die vom Renato im Thema weiter zurück eher praktisch und schick . Grüße Thomas
-
Hallo , beim Biluxscheinwerfer Glas nach vorn gewölbt , bei H4 Glas gerade, außerdem wie Dennis schon sagt stehts drauf. Grüße Thomas
-
Hallo Christian , hab dazu in nem alten Beitrag von Falli was gefunden. Mit Regelventil meint er vermutlich das Relaisventil des Einleiteranschlusses. Vielleicht hilft es dir weiter , Grüße Thomas
Falli-69
Schwerlasttransporter
2. Oktober 2013
Hallo,
ich hatte vor ein paar Monaten mit einem Bremsenfachmann ( er hat nach der Wende die Produktion / Bremsen von Möve Mühlhausen übernommen) ein längeres Gespräch, unter anderem kam ich auf dieses Problem, er meinte mann soll mal das Regelventil von der 1 Leiterbremsanlage / Hecktraverse " Blind " machen dann sollte sich das Luftproblem / Verlust gelöst haben, scheinbar hat dieses Ventil einfluß auf das Regelverhalten vom BV3, wenn das Regelventil defekt ist.
Grüße
Torsten
-
Moin Philipp , aber nicht der 311er, was du meinst ist der 353 . Allerdings ist mir neu , das damals schon H4 Scheinwerfer dafür gab. Also maximal auch nur nachgerüstet . Grüße Thomas Wartburg_311_(1963)_02.jpg
-
Hallo, die Zylinderblockdichtungen sind original aus Papier. Beim Einbau könnte man ne Motordichtmasse verwenden , ist weiter oben im Thema relativ schön beschrieben. Ich hätte auch kein Problem damit , DDR Papierdichtungen zu verbauen , ist bei Gummiteilen anders. Du kannst dir die Dinger natürlich neu bestellen , hier zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/2-Stue…ylinderfuss-/122020927335. Aber am Ende sind das auch noch DDR Lagerbestände . Grüße Thomas