nimm bitte für Volkers Methode Startpilot oder ein anderes Starthilfespray für Diesel. Bremsenreiniger wäscht im Bremmraum den Ölfilm von den Zylindern.
Beiträge von autophil
-
-
sag mal ist das normal dass dein Kühlerdeckel kein Druckelement in der Mitte hat?
Gibt es da verschiedene Ausführungen?
-
ohjeh, das ist wie bei mir auch.
Da musst Du ersteinmal die Rostplatten zwischen den Federlagen herausbekommen.
Die ordentliche Variante wäre das Federpaket zerlegen, reinigen und mit Gaphitfett abgeschmiert zusammenbauen.
Als Notlösung kannst Du versuchen die Federlagen einzeln und nacheinander leicht aufzuspreizen um den Rost herauszupopeln.
-
habe gerade mal geguckt was diese Luftsitze für einen Druck haben.
Der Kompressor bei einigen Grammer- Sitzen ist im Sitz und mit 12V. er leistet auch nur 6 bar.
Nur zur Info die Links:
https://www.klaraseats.com/Gra…0E2gdtEAQYBCABEgKHkvD_BwE
und der Kompressor:
https://www.klaraseats.com/Kompressor-12-Volt-fuer-Luftsitze
Also da ich denke 10 bar sind ganz schön viel. Auch im stationären Einsatz kommen die meisten Geräte mit 4 bis 6 bar aus.
Ich würde versuchen mit dem Borddruck zu arbeiten, bzw weiss ich das der W50 Kompressor im stationären Einsatz 8 bar hatte. Das wäre ja vielleicht ausreichend wenn Du für die starken Verbraucher einen schön großen Kessel montierst. Die meisten Geräte laufen nicht gut, weil sie nicht schnell genug genügend Luft- Menge bekommen. Also bei geringerem Druck größere Leitungen verwenden.
Und man muss daran denken dass die Luftgeräte nur arbeiten wenn der Dieselmotor läuft.
Ich finde es interessant und bleibe am Ball
Gruß Philipp
-
wenn man wie an einem stationären Kompressor betrachtet, müsstest Du den zweiten Kreis, wegen des höheren Druckes als Hauptkreis betrachtet sehen. Von dem Du den Bremskeis, der ja nur ( ich weiss es nicht genau, 6,6bar) hat per Druckminderer abzweigst. Denn wenn Du es nicht so machst, pfeift der Druck ja über den Bremskreis ab bevor 10 bar erreicht sind.
Ich glaube allerding das sich der Kompressor nicht sonderlich über den Betrieb bei 10 bar freut.
Und ich glaube dass es vielleicht Probleme mit dem Tüv geben wird,wenn man in den Luftkreis der Bremse eingreift. Das sollte ein Prüfer aus dem NFZ Bereich hoffentlich wissen.
Wofür brauchst Du denn die 10 bar?
-
Herzlichen Glückwunsch Renato.
-
genau MotoMoto,
ich hätte lieber ne Fahrerlaubnis.
Doch das wird hier nie geschehen, denn da müsste sich die BRD etwas eingestehen.
-
Hallo Carsten,
also die Seile sind nprmalerweise irgendwie fixiert, dass sie nicht herabfallen wenn man mal versehentlich vollständig abgewickelt hat. Diese Fixierung ist aber nicht belastbar! Entweder es ist eine Ringöse aufgepresst, ein Quetschring oder das Ende an der Trommel ist mit Stahldraht umwickelt dass es nicht aufdröselt.
Für die Haken- Seite gibt es doch viele Varianten. Da würde ich mich danach richten wie es orgininal war.
Die Kraft wird von den ersten zwei Lagen aufgewickeltem Seil übertragen. Und diese sollen nicht abgewickelt werden.
Das mit den dünneren Seilen bringt das Problem mit sich das die Seillagenführung das dünnere Seil nicht dicht an dicht legt und Seil dadurch von der nächsten Lage platt gedrückt wird oder sogar zwischen und unter die vorige Lage gezogen wird. Dann hast Du den totalen Salat. Das machst Du dann auch nur einmal.
Mit der Ölsorte würde ich bei einem Schmierstoffhandel nachfragen. Die können das übersetzen.Wenn Du keinen Händler in diener Nähe findes, frage ich bei meinem nach was GL 240 bedeutet.
Frohes Schaffen an deinem coolen GMG Geländestapler
-
ja, damals war ich zwölf und habe hier in Berlin überall die stehen gelassenen Trabis, Skoda, Lada etc. herumstehen sehen. Die wurden dann zerkloppt und es war egal ob das Ding alt oder brandneu war.
Die Leute waren einfach satt und geil auf das Neue, andere Leben.
Leider wussten wir nicht was Kapitalismus ist und wie der funktioniert.
Aber ich habe gelernt was ne Depression ist.
Ist doch was oder?
Die Zerschlagung der DDR war für mich als Kind schlimm.
Ich meine Kindheitserinnerungen.
Ich brauche Plaatzzzzz......
-
aber weil wir hier gerade am Kühlsystem sind,
woher kann man denn Kühlerschläuche mit guter Qualität herbekommen?
Danke im Voraus
Gruß Philipp