Hallo Chrischan,
diese Foto zeigt meine damalige schnelle Achse und am dieser Bild ist diese Achse in eingebautem stand. Momentan habe ich drin 5,36 Achsen, aber fast mit gleichem Lösung.
Gruß Jirka
Beiträge von Jirka Novak
-
-
Hallo Maximus,
ich hab auch an der Vorderachse das etwas verbessert und am Verteilergetriebe hab ich diese Anschlüsse eingeklebt mit Epoxyd. Das hab ich gewählt weil da war einen Gefahr von Spänen bei Gewindeschneiden.
Gruß Jirka -
Das sind Gerade Einschraubverschraubungen M10x1/ M12x 1,5 welche sind nach DIN und sind standardmäßig am Armee IFA. Es ist möglich auch benutzen Einschraubverschraubungen M10x1/ M10x1 weil beide Ausführung sind für die Hydraulische Rohr Js 6.
Gruß Jirka -
Nein an den Vorgelegegetrieben waren ab Werk nicht, aber das ist meine verbesserung zum Druckausgleich. Das ist einfach, nur durchbohren den Verschlussschraube M26x 1,5 dann schneiden Gewinde M10x1 und dann ist das gleiche wie am Differentialgehäuse.
Gruß Jirka -
Hier ist meine Armee Achse mit ein bisschen Verbesserung beim Entlüftung.
Gruß Jirka -
Oder hier und ein bisschen billig: : http://www.autoteile-solimpex.…/IFA/Druckregler-L60-Reg-
-
Also meine Renovierung ist fertig und dass hab ich bekommen bei uns diese entlüftungschraube war einen Wunder. Na ja 340 km hab ich gefahren, aber Spaß muss sein

Gruß Jirka -
Hallo alkesh,
ich glaube dass diese Preis war absolut Ok, weil ist diese Ifa in optisch sehr gutem zustand und ist nicht nötig lange schrauben und renovieren. Das kostet auch zu viel Geld, also das war aus meinen Sicht sehr guten kauf. Meine AP-N hat gekostet 10 t. Euro und auf dem grund Originalzustand und fast Rarität bin ich auch zufrieden, weil ich hab gesehen viele L60 und waren fast alle in sehr schleichen zustand und auch nicht gerade billig.
Gruß Jirka -
Hallo,
ich hab meine Waatanlage noch ein bisschen modifiziert, also in normalen zustand ist alles ins freie geöffnet und bei Einschaltung den Waatanlage ist den Weg ins frei gesperrt und ins Leitung geht zirka 0,3bar Druckluft. Mit diese Umbau habe ich keine Probleme mit Drucksteigung bei Erwärmung beide Achsen und die Getriebe. Alles ist gesteuert durch hilfe elektromagnetischene Ventile.
Gruß Jirka -
Hallo,
das war meinen Ankauf im Sommer 2011 den wichtigen Teilen für meine L60.
Gruß Jirka