Das kommt nächstes Jahr auch auf mich zu, die TÜV Abnahme. Ich habe meinem TÜV Prüfer den Fall schon vorher erläutert, der LKW selbst stellt das kleinste Problem dar, das Problem ist der LAK, konnte man diesen, vor 30 Jahren schon als Wohnmobil nutzen, dabei unterscheidet hier der TÜV nicht, ob das damals Privat oder für die NVA war, nur möchte er den Stabs Ruhe Koffer, durch Unterlagen bestätigt haben, wie der Früher eingerichtet war, weicht der Ausbau davon zu sehr ab, wird nix mit H-Kennzeichen. Das kann auch bei der Farbgebung schon scheitern, LAK s gab es nur bei der NVA, also möchte der Prüfer alles in grün haben.
So wird auch hier zu unterscheiden sein, ob der LAK fest verschraubt mit dem LKW ist oder auf Traversen, dann ist das Ladung.
Auch ich bin der Meinung, 50 Prüfer 50 verschiedene Ansichten.
Bei solchen Sachen bin ich immer gut gefahren, schon vorher dem Prüfer das Projekt zu erklären, das ist immer noch besser als am Tag der Abnahme, das große ach du Schei ... zu kriegen.
Hier kann man nicht sagen mach das so oder so und es klappt, es wird immer anders sein.
Allerdings wurde das wirklich schon oft, hier erklärt.
Grüsse Iselkraut