Beiträge von Iselkraut

    Also werden die Tanks hauptsächlich im Fahrzeug inneren verbaut. Stimmt schon, wegen der Frost Gefahr, Abwasser einfach nach draußen und Kanister darunter? So hatte ich das mal bei meinem altem Wohnwagen.
    Nun zur Heizung, ist die Sirokko Heizung ausreichend, oder doch lieber Gas, da ist dann wieder das Problem mit der Gasflasche, die muss ja aussen sein und in einer abgeschlossenen Kiste, dann noch die Gasprüfung. Ich will nicht im tiefsten Winter wegfahren, nur wenn es im Spätsommer etwas kühler wird, möchte ich nicht mit meinem Hund um die Wette klappern.


    Grüsse R ?( nny

    Ich meine, dann können die Kurz - Kennzeichen ganz weg, da TÜV und AU Vorraussetzung für die Fahrzeugzulassung sind. Da wird es ja jetzt schon lustig wie ich meinen Dicken zum TÜV bekomme (Feldwege?), schade das andere darunter leiden müssen, wenn einige Missbrauch damit betreiben. Na ja, so ist es auch bei der KFZ Versicherung und anderen Dingen.


    Grüsse R ?( nny

    Restliche Bilder von den Sachen die in meiner Werkstatt den Platz wegnehmen.

    So, hier eine kurze Aufstellung, was bei mir alles weg muss, das ich wieder Platz bekomme.


    - Hydraulic Behälter für Kipper


    - einen LAK Schaltschrank mit Trafo, Sicherungen und Fi
    - einen Batterie Kasten aus dem LAK mit Schale und Halterung
    - einen Anschlusskasten für LAK Spannungsversorgung und Erdung
    - B 1000 Getriebe
    - viele Trabant 1.1 und 601 er Ersatzteile



    Bei Interesse an irgendwas, einfach PN dann schicke ich Bilder und stelle heute noch welche ein.


    Abzuholen 86643
    Grüße Ronny

    Heute die Bremstrommeln abgezogen, die Federn sind der Horror, mir graut es vor dem Zusammenbau, wie soll das gehen, wenn die Nabe noch dran ist?
    Bremsbelag ist noch jede Menge drauf , ich hab die neuen dran gehalten, die sind gerade zwei Millimeter dicker, was meint ihr, wechseln oder lassen?
    Bremstrommeln ohne Riefen und Risse, sind völlig glatt, da fehlt nichts, die Radlager haben kein Spiel, auch die Lenkungsteile nicht, man merkt das der Werkstatt gepflegt war, schaut alles wie Neu aus.


    Grüsse R ?( nny

    Heute ganz schön geschwitzt, Getriebe raus, Achsen raus dann war der Rahmen ab.
    Gleich angefangen mit Vorderachse nadeln, ich glaub mit so einem Ludwig schleppt man hundert Kilo Dreck herum, ich hab schon Bergeweis von dem Kipper abgenadelt. Das gute ist, unter dem Dreck sind die Achsteile Stellenweis blank.
    Die Federn sind noch wie neu, nicht vom Rost zerfressen.
    Die Motorböcke sind kaputt, man hat mir heute gebrauchte angeboten, er wollte fünfzig Euro pro Stück, neu kosten die glaub ich 56 € pro Stück, das fand ich dann doch etwas übertrieben.
    Ach so, der Motor ist auch schon schick.
    Den Kipperrahmen habe ich abzugeben, zwar ohne Papiere aber nicht eingerissen oder verbogen, Bj. 88, ist aber in der Nähe von Ingolstadt abzuholen. Lange kann ich ihn aber nicht aufheben, da ich Platzmangel habe.


    Grüsse R ?( nny

    Danke für den Hinweis, das anpssen der Nicht Orginalen, wäre kein Problem, Schweißer mit Pass wäre vorhanden, und Metall Bearbeitung auch. Gut mit orginalen spare ich mir eine Menge Zeit, aber zur Zeit sind welche bei Bucht/Kleinanzeigen drin, der will 1111€ dafür haben, klar ist das Goldstaub, aber ist mir dann doch zu teuer, muss ja nicht jeder auf den Zug aufspringen.


    Gestern hab ich die rechteckigen Motorböcke abgeschraubt, drei Stück defekt, da wäre der Motor irgendwann auf dem Rahmen hin und her gerutscht. Da bin ich dann schon Froh das ich mir die ganze Arbeit mache und ihn bis auf die letzte Schraube zerlege, habe schon eins zwei Sachen gefunden, die ein "Aus" bedeutet hätten.
    Ist eben auch kein Spielzeug, hier gibt es keine Kompromisse, mit so einem Teil kann man eine Menge Schaden anrichten.


    Grüsse R ?( nny