Und nun, was ist mit dem LAK, der stand auch schon die ganze Zeit bereit und wurde paralell zum Zusammenbau, entkernt.
2014-09-05 13.55.26-1600x1200.jpg
Bozogen, oder besser hergezogen aus Magdeburg, bei dem ich mich mit dem Gewicht mächtig verschätzt hatte, die Besitzerin schätzte 1,5t, allerdings befand sich darin eine komplette Werkstatt Einrichtung, er wog dann um einiges mehr, aber das ist eine andere Geschichte ![]()
2014-09-05 12.56.08-1600x1200.jpg2014-09-05 12.56.01-1200x1600.jpgDSC06750.jpg
Allerlei Krimskrams, was ich nicht mehr brauchte und nach und nach verkauft habe.
2014-09-13 17.08.32-1600x1200.jpg
Nach tagelangem Leerräumen, endlich leer das Teil, Blech LAK haben Vor und Nachteile, Vorteil, die geraden Wände, bei dem ist ein Eichenbretter Boden drin und nochmal aufgedoppelt, Verbundholzplatten. Nachteil, natürlich der Rost und das Schwitzwasser, also hab ich die ganze Isolierung herraus gerissen und zwei Bleche herrausgetrennt und neue wieder eingesetzt.
Auf den Boden wurde eine Dünne Isolierschicht aufgebracht nd Laminat darauf gelegt.
Laminat Boden mit "Küchenabteil"
Was soll ich sagen, wie am Anfang bereits erwähnt, sollte das ja mal ein Allrad werden, ich war schon fast soweit für den TÜV, als ich eines Tages von unserem Maffi (nochmals vielen Dank an dieser Stelle für deine Hilfe) eine Nachricht bekam das er alles zur Verfügung hat, um meinen W50 auf Allrad umzubauen. Also hat Maffi alles organisiert das die ganzen Sachen von der Ostsee nach Magdeburg kamen, vier Federn, die Vorderachse, Lenkgetriebe, Allrad Getriebe und viel Zubehör, gelangt sind. Ich hab mir das alles dann in Magdeburg abgeholt. Wahnsinn muss man da sagen.
Ich war fast fertig und jetzt ging es wieder mit umbauen weiter, also Koffer wieder runter, Getriebe gewechselt und Servolenkung, Pumpe, Federn ..... umgebaut, die Vorder Achse habe ich mir bis zuletzt aufgehoben., das war auch das Schwierigste an der ganzen Sache.
Lenkgetriebe
Vorder Achse
Vorratsbehälter für die Lenkungs Anlage, Pumpe ...
Eingebaute Servolenkung, oder Hydrolenkung wie es glaub ich richtig heißt.
Die Vorder Achse war das größte Problem, wirklich eine Quälerei bei den damaligen Temperaturen. Aber nu ist alles drin, er fährt alles lässt sich schalten, alles jut.
LAK wieder drauf, jetzt noch die nächsten paar Tage die Scheibenwischer zum laufen zu bringen dann kann es zum TÜV gehen, wenn er den hat, geht es am oder besser gesagt im LAK weiter, Solar ist auch schon drauf, es wird also.
Hier und da noch ein paar kleine Handgriffe sind noch zu machen.
Beleuchtung funktioniert auch.
Die orginalen Hühnerleitern gefallen mir nicht so gut, daher hab ich nach langem suchen diese Bundeswehr Leiter bekommen, komisch, die Ösen zum einhängen der Leiter, haben hervorragend gepasst, ohne etwas umzubauen.
Das Projekt ist jetzt soweit erstmal fast fertig, ich glaube jetzt muss ich bei "was hast du heute geschraubt" schreiben.
Grüsse