Beiträge von Iselkraut

    Was soll man dazu sagen, hat das Modellbau Fieber wieder jemand fest im Griff. Ist schon ein schönes Hobby sowas.

    Es ist bei dem Maßstab schon eine Herausforderung, das alles so nachzubauen. Wäre da ein Maßstab von 1:8 nicht besser.

    Das wird dann zwar ein fettes Teil, aber ich glaube zum schrauben besser.

    Da ein W 50 nicht fliegen kann ist das nicht so mein Ding, bin vor Jahren Modellhubschrauber geflogen, das hab ich dann aber aufgegeben, weil das so gefährlich war und auch sehr kostspielig, aber das ist eben Modellbau.

    Na dann, bin ich gespannt ob Renato seinen LKW mit LAK so nachbaut, oder er macht Wechselaufbau.


    Grüsse RoWi

    Leunamot war schon ein Teufelszeug, einsprühen einziehen lassen, abwaschen und der Dreck war weg, das hat dann so eine weiße milchige Brühe ergeben. Besonders Alu Sachen wurden dann wie neu. Über Umweltverträglichkeit kann man streiten, manche Sachen die heut zu Tage in den Boden gelangen sind bestimmt schädlicher, aber man bekam von dem Zeug immer Kopfschmerzen, aber es war nützlich, hab letztes Jahr mal eine Flasche ergattert, aber nicht mehr unter zwanzig Euro die Flasche zu bekommen.

    Grüße RoWi

    Ja an so einem W50 kann man schon hängen, vor allem wenn er einen, nicht mehr ganz so intakt, doch noch nach Hause bringt. Mit ihm kann man große Touren machen, er ist robust und wenn wirklich mal was kaputt gehen sollte, leicht zu reparieren. Wenn der W50 dann noch etwas Pflege bekommt und im Vorfeld schon vermeintliche Fehler beseitigt wurden, dann sollte das immer eine Reise mit wiederkehr werden, es ist wirklich ganz selten, das der "Kamerad" mal zurückgelassen werden muss. Auch ist die ganze Beanspruchung nicht mehr so hoch wie Früher, bis auf einige die ihn beruflich nutzen, wird niemand mehr mit zehn Tonnen Gesamtgewicht herum fahren, also wird er euch locker wieder in die Heimat zurück bringen.

    Grüsse RoWi

    Hallo Ralf, Herzlich Willkommen hier mit Eurem Vorhaben, ich finde es schön wenn wieder einer vor der Presse gerettet wird.

    Ich bin übrigens in Plauen geboren und habe meine Kindheit in der Gartenstrasse verbracht.

    Wie wollt ihr ihn restaurieren, einfach nur zum laufen bringen oder und komplett restaurieren. Es wäre schön wenn ihr uns an eurem Vorhaben mit ein paar Bildern teilhaben lasst, das erleichtert es auch wenn ihr mal Hilfe braucht. Na dann auf los gehts los.

    Grüsse RoWi

    Genau das Problem hatte ich auch, nach vielen "Hausmittelchen" wie Backofen Reiniger usw. hab ich mich dann mit einer Spachtel daran gemacht, den groben Dreck weg zu kratzen. Was dann noch übrig geblieben war, bekamm ich mit Bremsenreiniger weg.

    Wenn du überhaupt nicht weiterkommst, in einer LKW Werkstatt nachfragen, wenn die nicht wissen wie das weggeht, dann weiß es niemand.

    Da mein LKW mal ein Kipper war, haftete auch noch Bitumen am Getriebe, darunter sieht das wie neu aus, aber es macht eine Mords Arbeit das Zeug wegzubekommen.

    Grüße RoWi

    Ich denke mal jeder der Lust auf das Treffen in Ludwigsfelde hat, sollte sich das nicht entgehen lassen. Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen mir das anzusehen, weil es doch eine ganz schöne Strecke von hier aus ist. Findet vom 25. - 28.5. 17 statt.

    Für alle die hinfahren viel Spass und viele Fotos machen.

    Grüsse RoWi