Der Hauptschalter ist gedacht um Plus und Minus zu trennen. Die Bezeichnung 30/31 ist eine s.g. Klemmenbezeichnung in KFZ.
Klemme 30 - Dauerplus von Batterie
Klemme 31 - Minus
Der Hauptschalter ist gedacht um Plus und Minus zu trennen. Die Bezeichnung 30/31 ist eine s.g. Klemmenbezeichnung in KFZ.
Klemme 30 - Dauerplus von Batterie
Klemme 31 - Minus
Was sich mir nicht ganz erschließt, warum hast Du den Turbo nicht hinten angeflanscht?
Wenn Du stehst hast Du doch sicher die Handbremse angezogen. Dann ist der Federspeicher leer. Da kann also keine Luft mehr draus entweichen.
Ausbleibender Winter erschwert die Arbeiten.
Hab ich doch garne gemerkt das der Winter vorbei ist? Irgendwie warte ich noch auf die Eiszeit.
Also da im kalendarischen Winter nicht allzuviel geworden ist geht es nun munter in der schöneren Jahreszeit mit den Arbeiten weiter. Eigentlich auch gut, einige Ideen wurden wieder verworfen, z.B. die 900 Liter Tankvoloumen. An Stelle des zweiten Tanks wird nun noch eine Staukiste kommen, die all das Gerassel aufnimmt was nicht unbedingt im Koffer mitfahren muss.
Den Tank hab ich wegen der gleichmäßigen Gewichtsverteilung nun auf die linke Seite gebaut, da die Schnecke durch den Kofferaufbau etwas rechtslastig war.
Dafür musste der Batteriekasten weichen und die Bremse nach vorn. Die Batterien fahren demnächst hinter der Hinterachse mit. Die Bilder sind nicht sehr schön, aber man kann erkennen wie es mal werden soll.
Alles anzeigenTÜV Versuch 1 ist gescheitert. Wir sollen einen Unterfahrschutz am Heck anbringen
:baby:
Hat jemand sowas rumliegen? Bauanleitung? Kann ich evtl. durchkommen mit der Begründung das ich das Fahrzeug im Gelände einsetzen will?
Gruß
Damit vielleicht nicht, aber wie ist es mit der H-Zulassung. Ich glaub der Unterfahrschutz war bei Deinem Fahrzeug nicht serienmäßig.
Gute Idee die Du da hattest
Das größte, was ich hier bisher gesehen habe, war 35 l. Darüber gibts nur noch die 1000 l - Fässer mit Palette untendran. Die sind aber schwierig zu transportieren.
Da kann man unterwegs aber sehr lange und ausgiebig duschen...
Dont touch a running System.
Das mit dem Wasser und dem Öl würde ich nur beobachten. Das kann auch einfach nur Kondenswasser sein.
Im W50 Motor ist nach meiner Meinung immer Rost. Das liegt in der Hauptsache daran, dass die früher im Sommer ohne und im Winter mit Glysantin gefahren sind. Vielleicht lieg ich falsch, aber eventuell war die Korrosionschutzwirkung von Glysantin auch geringer.
Mir hat man mal gesagt, nachdem ich den W50 Motor von meinem Trial Auto einen Tag in alle Richtungen gespült habe, " das bekommst Du nie weg" und so war es auch.
Auch nachdem nix Rostiges mehr kam, einmal laufen lassen, warm werden, gucken - Rostwasser. Ich habs dann ignoriert.
ja der Kerl hatte so einen langen schwarzen Mantel an und ne Lederkappe auf, ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht warum er mir/uns die Fotos zeigte??? Wie gesagt er war ja dann auch wieder weg.
das ist ja spannend. Sicher, dass es nicht ein Zeitreisender war?
ja der Kerl hatte so einen langen schwarzen Mantel an und ne Lederkappe auf, ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht warum er mir/uns die Fotos zeigte??? Wie gesagt er war ja dann auch wieder weg.
das ist ja spannend. Sicher, dass es nicht ein Zeitreisender war?