Ergänzender Tip:
Wenn Du die Möglichkeit hast auf einen Bremsenprüfstand zu fahren (bspw. LKW-Werkstatt, Mercedes), dort auf den Prüfstand (mit Zeigern, nicht Digitalanzeige).
Im Normalfall gibt es 4 oder mehr Zeiger für verschiedene Meßbereiche. Uns interessieren die Zeiger mit einem Meßbereich bis 6 ... 10 kN.
Auf den Prüfstand fahren und leicht anbremsen - Zeigerausschlag beobachten. Beide Zeiger sollten annähernd synron laufen. Tanzt einer, kann man daraus Rückschlüsse auf die Ovalität der Bremstrommeln ziehen.
Wichtig ist, die Prüfung nicht ohne leichte Bremsbetätigung zu machen, da es bei bei angetriebenen Achsen sonst zu falschen Rückschlüssen kommen kann (Ausgleich im Differential etc.).
Hoffe geholfen zu haben - LG MV
(Habe meine Bremse gerade komplett neu gemacht - HBZ, RBZ, Schläuche, Stahlleitungen gespült und umgestellt auf DOT 5 (Silikon); gestern Bremsentest: Abweichung VA 6%, HA 3%, HB 2%)