Beiträge von Rhönmicha

    Moin,

    Das mit dem Qualmen und klopfen hatte ich auch.

    Ursache war damals das Kaltstartventil.

    Das Teil war innen verdreckt bzw. verklebt.

    Dadurch hat es nicht komplett geschlossen, und ständig Diesel in den Ansaugkrümmer durchgelassen.

    Um zu testen, ob es dicht ist, zieht man einfach den Schlauch vom Kaltstartventil zur Glühwendel im Ansaug ab (vorher natürlich Motor starten).

    Nur so als Tipp, denn ich hab es damals nicht gefunden, und mir den Motor ruiniert und dann gewechselt.

    Grüße Micha

    Wie schon gesagt, die Baugruppen müssen alle gründlich gereinigt werden. Die Bremsleitungen haben einen geringen Innendurchmesser. Das SGL 18 ist zwar relativ dünnflüssig, aber das bekommst du nicht beim Entlüften gespült. Also komplette Anlage zerlegen und ALLES reinigen. Kannst ja Mal,zum Vergleich, versuchen, die Leitungen durch zu blasen. Der Widerstand ist mit dem Hydrauliköl sehr hoch. Ich hatte ähnliche Geschichten mit der Bremse des Staplers (gefühlt viele Jahre nicht gewechselt). Die alte Brühe war schwarz. Ich werde jetzt Alles neu machen. Also nimm Dir die Zeit, und der Erfolg wird kommen.


    Grüße Micha

    Hallo,

    Ich würde dir raten, die Abdichtung von einem Fachmann machen zu lassen. Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit Eberhard Schöll aus Eisenach gemacht. Das können bestimmt auch noch andere Mitglieder bestätigen. Der Mann ist unbezahlbar, denn es gibt eine Optimierung der Pumpe dazu.

    Grüße Micha

    Hallo,

    Hier ein paar Bilder von meiner Tür. Die Führung des Bolzen wird durch die beiden Hülsen sichergestellt.

    Kann man einfach selbst machen. Der Bolzen ist unten mit einem Splint gesichert.


    Gruß Micha

    Moin zusammen,

    Ich habe mir eine beliebige Nuss genommen und darauf einen,auf Länge geschnittenen 17er Ringschlüssel geschweißt. Geht prima und ist bei Bedarf immer im Bordwerkzeug. Verlängerung und Knebel fertig.

    Schönes Restwochenende



    Grüße Micha

    Hallo,

    Soweit ich weiß,sind die Streuscheiben der NVA Rückleuchten mit dem "Schachbrettmuster" ausgestattet, um die Lichtreflexion mit der Nachtmarschanlage (Tarnlichtaufsätze) zu kombinieren.

    Die Behördenfahrzeuge wie z.B. Feuerwehren waren mit dem "Armeepaket" (Tarnlicht, Watanlage, etc.) ausgestattet, um sie im Mobilisierungsfall mit einsetzen zu können.

    Mein LO 2002 LF 8 z.B. hat eine Watanlage, die Nachtmarschanlage und den wasserdichten Zündverteiler eingebaut.

    Die Angaben sind aber ohne Gewehr ääh Gewähr.


    Gruß Micha