Hört sich so an als wenn deine Steuerplatine eine Macke hat. Die Spannung sollte nicht weniger werden. Bei 9,6 kann es gut sein das die Magnetspule nicht mehr anzieht. Zudem gehen die Stromaufnahme (Amper)dadurch hoch da die Leistung (Watt) der Spule gleich bleibt. Denke mal das die alte Spule ein defekt hatte und dir dadurch ein Schaden auf der Platine entstanden ist.
Klemm doch mal eine Birne mit gleicher Wattzahl dran und schau was dann passiert. Bleibt die Spannung bei 12v. ? Wird die Birne dunkler ?
Evtl. Sind deine ganzen neuen Pumpen gar nicht defekt. Würde sie mal mit 12v händisch takten bestromen. Dann sollten sie klackern. Zudem haben die Pumpen einen widerstand (Ohm) den du messen kannst . Wenn du kein Widerstand messen kannst ist die Spule durch.
Noch zur Funktion der Pumpe. Diese wird getaktet angesteuert, weil sie bei jeden Takt ein Förderhub macht. Es ist am Ende nur ein Magnetspule die ein federnden Kolben mit Membran anzieht und dann wieder los lässt. Durch die Feder geht er in den Ausgangszustand zurück. Mal ganz einfach erklärt.
Noch zu Thema " Die neuen Pumpen gehen eine gewisse Zeit und dann nicht mehr."
Wenn die Spulen warm werden wird auch die Stromaufnahme etwas höher. Die Pumpen aus Polen sind wohl Qualitativ hochwertigen und besser gewickelt. Dadurch tritt das Problem hier erst später auf. Und auch der Spannungsbedarf ist niedriger. Ich denke mal wenn du sie abkühlen lässt und noch mal nimmst, gehet sie bestimmt wieder 30 Minuten bis die Steuerplatine es nicht mehr bedienen kann.
Gruß Lars