Beiträge von Lutzlunnit
-
-
Hallo Leute,
auch bei meine Projekte ging es weiter.
Im November hab ich das Armaturenbrett ausgebaut und den L60 in den Winterschlaf gelegt.
Da die Elektrik nicht mehr zu retten war hab ich mir noch ein Guten Kabelbaum besorgt und nun das ganze Ding neu verkabelt. Vieles habe ich auf aktuellen Stand gebracht und auch einige Sachen mit in den Kabelbaum eingepflegt. Zudem habe ich alle Schalter erneuert und auch die Kontrollleuchten die ich noch bekommen habe. Einige mußte ich allerdings aufarbeiten. Zum neuen Stand, zählen unter anderem Sicherungsträger für Flachsicherung und Boschrelais. Auch wurde alles für den Kühlwasserstandssensor vorbereitet und eine Wegfahrsperre mit eingepflegt. Auch eine Manuele Betätigung des Lüfters und zusätzlich Beleuchtung hat seine Platz gefunden. Das Finish macht die Markierung aller Kabel mit von /zu Bezeichnung, diverse Kombi Stecker und ein komplett gewickelt Kabelbaum. Das war alles sehr sehr viel Arbeit.. auch habe ich das Armaturenbrett optisch aufgewertet. Über einen kleinen Travo mit extra Sicherungsträger habe ich eine 12v Versorgung für Diverse Einbauten realisiert. Auch die Armaturen an sich hab ich zum Teil schon erneuert. Bin da aber noch nicht ganz fertig.Compress_20240405_184313_3170.jpg
Compress_20240405_184312_2302.jpg
Compress_20240405_184311_1611.jpg
Compress_20240405_184309_9457.jpg
Compress_20240405_184310_0087.jpg
Compress_20240405_184302_2999.jpg
Compress_20240405_184302_2239.jpg
Compress_20240405_184259_9993.jpg
Über Ostern wurde nun alles montiert und auch die Erst Probefahrt über 10km war soweit erfolgreich. Paar Sachen sind noch nachzubessern. Und auch die neue Gelenkwelle zur Vorderachse macht noch Problem. Ab 70 fängst es sehr stark an Geräusche zu machen und gerade beim ausrollen wird es dann noch lauter. Laut laut einiger Erfahrung von Mitstreitern, ist es wohl keine Seltenheit das eine Neuer originale auch gern mal eine kleine Bogen hat... Nun dazu später mehr.
Dem TÜV steht nur aber erst mal nichts im Weg. Dies wird nun zeitnah durchgeführt.
Bis bald und schönes Wochenende.
Gruß LarsCompress_20240405_184246_6450.jpg -
Hallo Leute, es gibt Neuigkeiten.
In den Letzten Tagen, konnte ich die erste Handschuhefacheinlage fertigstellen. Diese ist nun lackiert, montiert und mit einer Ladebuchse für moderne Technik ausgestattet.
Die weiteren bekommen im oberen Bereich noch eine andere Biegungen und dann stehen sie auch bald zum Verkauf bereit.Compress_20240405_184305_5897.jpgCompress_20240405_184307_7224.jpg
Compress_20240405_184254_4224.jpg
Compress_20240405_184255_5215.jpg
Bei den Kopfdichtung von Elring ging es heut auch weiter. Dafür war ich heute in Sachsen-Anhalt um sie in den Testmotor zu verbauen. Dieser L60 muss noch richtig arbeiten ist viel mit schwerer Last und auf der Langstrecke unterwegs zudem hat er auch ab und zu ein Tieflader dran. Optimale Bedingungen um die Haltbarkeit zu prüfen. Die Köpf wurden vorher geplant und in umgekehrter Reinfolge angezogen. Der erste Probelauf war gut. Nun heiste es abwarten. Das ganze ist bis Ende des Jahres angesetzt und wenn alles klappt, stehen die Dichtung dann auch für alle zur Verfügung. Die Dichtung sind laut Elring nachzugfrei. Auch dies wird im Zuge des Testes geprüft. Ich bin gespannt und hoffe das beste .Compress_20240405_184235_5403.jpg
Compress_20240405_184232_2933.jpg
Compress_20240405_184236_6119.jpg
Was war noch. ... Ah ....
Mir ist es gelungen eine sehr guten KKK27 (21/21) nachbau Turbolader für den L60 aus China zu importieren. Der Preis ist attraktiv und die Qualität ist optisch echt gut. ( Keine lunker oder Mängel). Zudem waren alle Dichtung dabei.Compress_20240405_184252_2136.jpgCompress_20240405_184248_8453.jpg
Gruß Lars
-
Hallo Martin. Wenn ich es richtig erkenne, ist es ein Gerät zum Düsen Abdrücken. Damit prüft man den Öffnungsdruck der Einspritzdüse. In den Behälter kommt Diesel rein und es musst eigentlich noch ein Hebel dran sein.
Gruß Lars
-
Gibt's bei eBay und co.. Kauf dir paar neue. Das spart Zeit.
Screenshot_20240323-161900.png
-
PS. Für die 10€ was die Winkel kosten bekommst keine Originalen. Und meist musst die auch noch abbauen. Und das ist ne bescheiden Arbeit die Nieten aufzubohren und rauszuklopfen.
-
Hallo Lars,
Danke, für Deine Hinweis. Das mit den zusätzlichen Haltewinkeln ist ne prima Idee. Vin welchem Mercedes hast Du die genommen, oder sind die relativ gleich. Da wer ich mir auch welche besorgen. Originale scheint es ja auch nicht mehr zu geben, jedenfalls hab ich im Netz keine gefunden und einen Spenderrahmen zum plündern hab ich auch nicht. Du hast die Winkel geschraubt? Original sind die doch genietet. Gab das mit dem TÜV Diskussionen? Noch eine Frage: die Traversen hatten doch beim W50 und beim L60 den selben Lochabstand (Abstand zwischen den Längsträgern)?
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Gruß EnricoHallo Enrico,
Diese Winkel hab ich genommen. Screenshot_20240323-160611.png
Ja hab die geschraubt. Hab auch nur zwei Stück für Vorn genommen, den Rest hab ich über die Originalen vorhanden verschraubt.
Am Ende kommt es auf den Prüfer an. Und da gibt es nun mal die und die. Such dir einen Prüfer der die Alte Technik schätzt und dir bei deinen Projekt keine Knüppel zwischen dir Beine wirft. Dann kannst relativ viel umsetzten.
Du solltest generell immer alles vorher mit dem Prüfer besprechen, dann weißt was zulässig ist und was nicht.
Mit der Rahmenbreite hab ich gerade nicht in Kopf. Sorry.
Gruß Lars.
-
Ja das sind nur die Sicherungsblechen durch . Die sind dafür da durchbrennen wenn was nicht stimmt. Die bekommst einzeln.
Gruß Lars
-
Hallo Enrico,
in der Regel hat die Originale Rahmenverstärkung bei den ACN schon ihren Sinn. Wenn man den LAK mit Zulässig Gesamtmasse von 5600kg fährt. Allerdings ist es für unsere Vorhaben wohl nicht mehr unbedingt nötig, da wir dies mit etwas Campingausbau nicht erreichen. Es gibt Viele Beispiele wo die Traversen einfach Stump auf den Rahmen geschraubt wurden und der LAK auch nach vielen 1000 KM Weltgeschichte nicht gerissen ist.
Ich habe die bei meinem L60 ehemals Pritsche mit kurzen Radstand so gelöst.
Links und rechts über dem Rahmen hab ich ein Flachstahl gezogen und mit den Originalen Aufnahme verschraubt. Dies bringt ein geringfügiges an Steifigkeit und du kannst darauf alle möglichen Anbauten verschrauben. Die Traversen hab ich ebenfalls auf die Originalen Aufnahmen verschraubt. Vor haben mir zwei gefehlt, diese hab ich mir im Zubehör besorgt. Waren welche vom Mercedes Actros . Die passen ganz gut und kosten nicht viel.
Die vordere Traverse hab ich wie beim Original mit Gummipuffer gelagert.
Gruß Lars
Compress_20231214_182819_9450.jpgCompress_20231214_182820_0334.jpgCompress_20231214_182821_1744.jpgCompress_20231214_182821_1004.jpgCompress_20231214_182822_2418.jpgCompress_20231214_182823_3498.jpgCompress_20231214_182824_4212.jpgCompress_20231214_182825_5007.jpg
-
Sorry hat etwas gedauert. Hab zur Zeit etwas viel um die Ohren. Aber hier nun die Bestellnummer und Bezeichnung.
Gruß Lars Screenshot_20240323-092641~2.png