Beiträge von eineweltreisen.org

    Also Stühle haben wir genug. Bisher sieht es ja so aus als ob im wesentlichen kaum etwas mitgebracht wird. Dann weis ich woran ich bin und kaufe dann morgen Vormittag für alle was ein. Wenn ich das richtig überschlagen habe, müssten jetzt ca. 16 Leute beim Grillen aufschlagen. wir teilen dann einfach den Einkauf durch alle Anwesenden. In der Halle werde ich schon so ab 10 Uhr sein. Wir haben ja Subotnick. und essen sollte dann so um 14 Uhr auf den Tisch wurde ich sagen. Bis dahin, André.

    Hi Jirka, diese Bleche hab ich bei meinen auch drin und soweit ich mich erinnern kann waren sie auch bei allen bisher aufgemachten bremsen mit dabei. die meisten waren allerdings Mill-Versionen. Auch hatten alle diese Beschädigungen. Ich denke das diese bleche immer da sind und bei Deiner Kipperachse auf grund dieser Beschädigung nur schon mal rausgeflogen sind. Der Form nach und auch die Art der Platzierung und der Aufhängung nach würde ich sagen, es handelt sich um ein Ablaufblech. Vermutlich um austretende Flüssigkeiten von den Bremsbacken vernzuhalten. Nachste woch bin ich in Ludwigsfelde, kann ja mal durch die Regalreihen gehen und schauen ob da sowas rum liegt. Grüße, André.

    So, nun istes ja bald soweit und Petrus scheint uns auch wohlgesinnt zu sein. Es wird zwar kalt sein aber Sonnig. Also wenn Ihr nix dagegen habt treffen wir uns an der unserer Werkstatt ( 10365 Bln.-Lichtenberg, Coppistr 17, Halle 13) und werden unser wochenende mit dem Abgrillen beginnen. Spätestens um 16:30 müssen wir dann von dort zu den Unterwelten Aufgebrochen sein. Wer noch was für den Grill mitbringt, sage bitte bescheit, damit ich weiß was ich noch kaufen muss. Wenn bis heute Nachmittag keiner mehr das 2. Hotelzimmer haben will, storniere ich die Reservierung. Ansonsten wird alles weitere so sein wie Ausgeschrieben. Für Verwirrungen und Verirrungen hier nochmal der Notruf: 0162-2543042.
    Beulenfrei Anreise und bis morgen dann, André.

    Ja,Ja das liebe Lermthema. Hier nochmal ein Hinweis aus der Bauphysik: offenporiges Material hat eine hervorragende wärmeisolierende Wirkung, dageken aber keine Schallisolierende. Hierführ benotigt man Material mit einer sehr hohen Dichte. Als Orientierungshilfe kann man also sagen, das alles was leicht ist, ist zur Wärmeisolierung und alles was schwer ist, ist zur Schallisolierung geeignet. Ergo, Extremisolator (leicht und offenporig) ist nicht/bedingt zur Schallisolierung geeignet. Der beobachtete und beschriebene Effekt ist durch den Verschluß von Ritzen und derlei mehr, sowie durch das vollflächige Auslegen des Fahrerhauses im Sinne der Eindämmung von Resonazschwingungen entstanden. Will man darüber hinaus jedoch eine echte Schallisolirung erreichen, benötigt man Material mit einer sehr hohen Dichte, also schweres Material wie z.B. Gummimatten. Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat hier die sogenante "Bautenschutzmatte" aus dem Dachdeckergroßhandel. Dies ist im Wesentlichen aus geschrederten Autoreifen. Es gibt sie in 8 und in 6 mm und in der Regel kostet sie ca 10€/qm. Wichtig bei der Schallisolierung ist wie schon erwähnt, dass vollflächige Auskleben. Also auch Türen, Dach, Boden, Heck- und Spritzwand. Bei unserem L60 haben wir auf das Blech erst die Bautenschutzmatte (8mm) geklebt (ausser Boden, da nur eingelegt) und danach den Extremisolator (20mm) draufgeklebt. Wer bei uns schonmal mitgefahren ist, kennt das Ergebnis. Ich kann bei Tempo 90 muhelos höhren was hintermir in der 2. Sitzreihe auf der Beifahrerseite gesprochen wird. Der Extremisolator sorgt dafür, das wir im Fahrerhaus im Bereich von 0 bis 35 Grad Aussentemperaturen erträgliche Innentemperaturen haben. Der Aufwand das ordentlich zu verbauen ist zwar hoch aber es lohnt sich wirklich. Grüße, André.

    Na Steffen wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die Führung beginnt doch erst um 17:30. Und bis jetzt hab ich ja auch noch ein unbelegtes Hotelzimmer. Da läst Du Dich einfach nach getaner Arbeit von Deiner Herzallerliebsten mit dem PKW nach Berlin fahren. Machst noch ein Mittagsschläfschen im Hotel und dann kann die Party steigen. Oder? A

    Also, hier nochmal der Aufruf an alle die Umkreis von Berlin/Ludwigsfelde sind und Interesse an einem IFA-Schrauber und Wartungs Wochenden habe. Am Ort des 1. IFA-Forums-Treffen findet nun das 1. Schrauberwochenende statt. Bisher sind 3,5 IFAristen mit von der Partie und IFA Teile&Service hat für uns an dem besagten Sonnabend die Tore offen, so das auch benötigte Ersatzteile zur Verfügung stehen. So, jetzt seit Ihr dran, Freiwillige vor. André