Beiträge von eineweltreisen.org
-
-
Nabend, auch auf dieser Baustelle geht es natürlich weiter. Fugen versiegeln, Grundierung spritzen und dann kam der Schocker. Die Farbe war im Arsch. Daraus können wir jetzt bestenfalls noch Flummis machen. Also erstmal Arbeit einstellen und neue Farbe beschaffen. Welche wird noch nicht verraten, nur soviel, er wird schön. Grüße, André.
-
-
Neus zur Orga.
Der Betreiber von Wünsdorf hat mir nach dem es noch einige Hudelein mit LU gab heute zugesagt bis Anfang März ein Veranstalltungskonzept vorzulegen. Der öffentliche Besuchertag wird nur der Sonnabend sein. Freitag und Sonntag bleiben wir unter uns. Die Freunde der Industriegeschichte v.LU und IFA-Teile&Service sind begeistert von unserem Treffen und werden ihren Beitrag dazu leisten. Die Indutriefreunde wollen ihre heiligen Hallen für uns öffnen und versuchen einen Shuttleservice zu organisieren.
Wir können ja schonmal anfangen darüber nachzudenken, wie wir für eine möglichst hohe Teilnehmerzahl aus unseren Freundeskreisen sorgen können.
Grüße, André. -
Maffi vielen Dank für den Fahrerhausspezialisten. Den Bildern nach würde ich sagen, nicht schön aber machbar. Ich schau mir das gerne mal an. Steve, wenn Du willst bringste den Wagen nach Berlin und wenn Ihr bei uns spielt, holste Ihn wieder ab. Musste nurnoch sagen ob mit oder ohne lackieren. Grüße, André.
-
Ganz recht, bevor man noch ein Hochschulstudium absolviert hat man den Koffer schon dreimal fertig. Und egal wie gut und einfach das Programm ist am Ende ist das Aufmaß und der handwerkliche Schnitt entscheident. Da der Blechkoffer etliche verschiedene Ausfachungsmaße hat, ist das einfachsten messen, schneiden, messen, schneiden...... . Oder so wie wir das gemacht haben, als kleine Taktstraße. Daszu braucht man 2 Eding, 2 Leute und ein Katmesser. Einer misst und schreibt das Maß in die Ausfachung an der Wand, plus eine fortlaufende Zahl und der andere list von der Wand das Maß und schneidet zu, schreibt die fortlaufende Zahl auf die zugeschnittene Dämmplatte und der erste nimmt den Zuschnitt wieder und drückt ihn in die passende Ausfachung. Damit entsteht kein Chaos und man kann vor dem Kleben sehen ob alles psst. Ausklinkungen und Nacharbeiten werden vom Vermesser ausgefürt, da er erfahrungsgemäß schneller ist. Zum Schluß wenn alles passt und wieder Platz im Koffer ist, geht es ans Kleben. Dazu nimmt man eine Reihe wieder aus heraus, tut Kleber drauf und nach der vorgeschriebenen Zeit wir Platte für Platte mit dem Gummihammer an die Wand gekolpft. Grüß, André.
-
Hanno, wieso Rennerei? Die Dämmatten in die mitte des Koffers gelegt, Stahlmass, Katter, Stift und dann von oben weggeschnitten und rund um den Stapel gearbeitet. A
-
-
-