Beiträge von schulz-liesten

    Einfach mal beim Schrotti,LBAG oder sonstewen die Waage besuchen . Ist bis auf 50kg genau..So mach ichs.
    Kostet oftmals nicht mal was(außer man möchte einen Wiegeschein)
    Da kommen manchmal erstaunlich genaue Fakten zusammen... 8o
    Hier mal was für die Spekulation...hatte mit 300-400kg weniger gerechnet,kein wunder das die Kiste nicht zog 8o


    Auflösung; Waren dann 1,6t am Haken :D


    Auf Werksangaben würde ich mich auch nicht uncedingt verlassen,dann ist man manchnal auch verlassen....hab ich auch schon durch... :(

    Tolle Diskusion.Viel mir letztens auch so auf.Fahr ich zweimal mit PKW mit Anhänger oder einmal mit Lkw und Anhänger?
    Der Verbeauch meines Fahrzeuges liegt auch öfter /meistens bei 3-4ll pro Tonne Gesamtgewicht und 100 gefahrene Kilometer.
    Mein Pkw braucht dann schon 8,2l auf 100 bei 3t Gesamtgewicht.Der fährt aber die selbe Strecke im 100er Schnitt(2,7/t)


    Das 3-Liter Auto fahren wir also alle schon länger ;)


    Zum Strom.
    Österreich nimmmt uns den überschüssigen hier produzierten Strom Nachts für n Appe und nen Ei ab und schickt den in ihre Pumpspeicherwerke um nachts das Wasser wieder in die Becken zu pumpen.
    Am Tage wird der damit erzeugete Strom an uns Deppen wieder teuer verkauft :D
    In Japan z.B. wird Nachtstrom angeboten das entlastet dann das Netz wenn die meisten Waschaschinen dann halt Nachts laufen,hier geht das nicht.
    Und wir alle bezahlen es mit....


    Ich hab vor zirka einen Jahr probiert dieser Lüfter aus dem L60 am W 50,weil der Motor war oft mal am seine Temperaturgrenze, also rund um 90 Grad. Erst nach Feststellung das war einen Zylinderkopfdichtung ein bisschen defekt und nach seinen Reparatur war alles rund um Temperatur im normal. Später hab ich anderen Motor eingebaut und mir serienmäßigen Lüfter und seitdem sind keine Probleme.
    Alles war verursacht dank diese Kopfdichtung, aber damit hab ich lange gefahren, auch in Ludwigsfelde und zurück und immer hat dieser Dichtung funktioniert. Aber ich hab gesehen im Thermostat welcher ist durchsichtig dank die Plastik ganze menge Luftblasen und im Kühlsystem war ein bisschen höchsten druck. Weil das war aber nur kleine Beschädigung hat der Motor immer funktioniert.
    Gruß Jirka


    Genau so weit war ich auch(in Lu war die Dichtung damals auch schon hin)
    Waren meist um 100 Grad wenn es schwer ging (mit Tieflaser).
    Bin dann noch ein dreiviertel Jahr so unterwegs gewesen.Seltsamerweise ging se dann im Stand kaput...(70 Grad)
    Sehen konnt man das außerhalb am Einfüllstutzen,meist nachdem das Termostat geschalten hatte.
    Dann war wieder etwas Wasser "über"