Das geht gut mit einer Bohrmaschine gut.
Wickel dir da feines Schleifpapier auf und poliers schön aus.
Neue Dichtungen rein fertig.
Beim Neuzylinder kannst diese natürlich noch mal widerverwenden.
Beiträge von schulz-liesten
-
-
Vier Löcher in die Pritsche,(für die Räder) dann haste einen Tieflader
Mein erster so praktischer Gedanke(zum W50 und L60 fahren) -
Hier gibts mal was zu kucken.
Naja der Motor hatte es nicht immer leicht,lief aber trotzdem noch gut
Auch nach 3 ! Kolbenfressern war das Teil noch am laufen :] :] :]
Mittig beide habe ich dann neu gemacht,die anderen nur Ringe.
Einmal mit schlagartigem Wasserverlust/Froststopfen(ausgemacht,fest) Konnte aber nach 15 min wieder gestartet werden zum schleppen.
2 mal komischerweise die ersten 15- 20km fest,ausmachen wärend der Fahrt. 5min warten weiter gings.Mal beladen mal leer...
Hier das Ergebnis
Deswegen babs nicht zerlegt,sondern da die Kolbenringe im Stand auch noch anfingen zu "klappern".
Ölverbrauch war natürlich auch eine Nummer...
Die Ecken die da fehlen durf ich schon öfter angucken(Kopdichtung reparieren,sonst war ja alles io
So "zerschossen" lief der dann bei mir noch 12 oder 13000km.
Furchtbar laut war das Teil auch,klapperte aber nix.nach Kolben(2) und Ringe- Revision mußte man erstmal gucken ob er schon an warDenk auch wie Frank schrieb das was in der Kraftstoffversorgung nicht stimmt/e.
-
Öhm...
Bei schon gefahrenen 7,4t Ladung sollte das Ding zur Strafe eigentlich noch kleiner/tiefer ausfallenSonst kämen wir da noch auf 10t,Spreche natürlich nicht vom Gesamtgewicht
Die Bordwände hab ich...
Bin jetzt mal viel mit Ladung solo unterwegs gewesen,mal sehn was der Tankwart dazu sagt :(|Der Test mit Anhang steht noch aus,wird aber erfahrungsgemäß nicht schlechter als vorher ausfallen
-
Zitat von »schulz-liesten«
Als Baukutsche müßt der hier eigentlich auch rein...
Warum hab ich bloß den Motor nicht schon eher umgefriemelt
So siehts aus,voll die HütteRestarbeiten gibts aber noch,zumindest fährts sich schonmal nicht schlecht =) .
motor verlängert?? Hast du was angeschweißt oder -geschraubt???
Was ist denn das für ein Rohr auf der Beifahrerseite am Motor? Zwangsbeatmung für den Beifahrer?
ja so ein schönebecker ist schon ne feine Sache
Bernd
Wo soll er denn sonst die Luft hernehmen?(Der Beifahrer äh der Motor)
Ansaugbrücken mäßig kann von beiden Seiten "angekuppelt" werden.(Da wirds denn aber keinen BiTurbo geben,das mag die Kupplung dann nun gar nicht mehr.Träum)
Vornerum war halt mehr Platz,hinten hätt der Hauptschalter noch dran glauben müssen und womöglich etwas Blech der Hütte...
War der einfachste Weg halt.Ersatzteile gibts dann im Baumarkt statt in Lu
Schönes fahren,bin nach jedem Start begeistert. -
starkes stück- bei 15 sind noch zwei batterien mitzubringen.nicht schlechtUnd die Polster kaputt,das Lenkrad hinüber....
Paar Sachen hab ich auch so,meiner ist aber(z.Zt.) unverkäuflich...
Handeln und zuschlagen,sollte jeder selbst für sich entscheiden.Sonst siehts da tatsächlich ja noch ganz gut aus. -
Gestern 2 Kats Pritsche(MAN 4x4) und ein Wolf (G-Modell) hier durchgerauscht.
Waren bestimmt Richtung Elbe unterwegs. -
@ schulz-liesten: Was hast du denn an deinem Motor gemacht, wenn ich fragen darf?
Verlängert(sollt ich noch was dran tun?)
Nee im ernst,meinte auch den Vergleich zum Vierzylinder. -
Vom Rückweg,4t geladen.
Merkt man nun nicht mehr -
Als Baukutsche müßt der hier eigentlich auch rein...
Warum hab ich bloß den Motor nicht schon eher umgefriemelt
So siehts aus,voll die HütteRestarbeiten gibts aber noch,zumindest fährts sich schonmal nicht schlecht =) .