Falscher Anhänger hinterm Ifa
Doch noch das Richtige gefunden.
Schnell noch Allrad gegen Ohne(gibts kein Bild) weggekarrt.
Falscher Anhänger hinterm Ifa
Doch noch das Richtige gefunden.
Schnell noch Allrad gegen Ohne(gibts kein Bild) weggekarrt.
einfaches Transportgerät für schweres Zeug
Elbe bei normal
da war vor nichtmal 2 Monaten nur Wasser...
(mehr Bilder vorhanden)
Dann gabs für uns eine Vorführung/Rundgang durchs Bw.
Parkplatz suchen.
aufstellen zum Gruppenfoto,der Cheffe sagt wie
Kriegsmaterial
das ist maln Turbolader(stammt aus Ludmilla,hier mit 3000PS),Gabs auch getunt aufgebohrt und größerer Lader
dann 4000PS =)
Am Schluß bauten die Jungs noch ihre 44er zusammen(Schubstangen wieder ran,diese wurden bei der Überführung von Salzwedel nach Wittenberge vorher abgebaut) ,fürne Lok mit Kessel und Führerstandsbrand siehtse eigentlich noch gut aus...
Soll auch nur so komplett erhalten bleiben(wegschmeißen ist nicht,und aufbauen kann keiner bezahlen)
auf demn Weg nach Wittenberge und auch bei den vorherigen Ausfahrten gibts erstmal die Stadtrunde.
Vorbei gings auch an Straßen an die man weniger gute Erinnerungen hat...(Flutstraße)
Mach hier mal weiter....
Wieder viele schön zurechtgemachte und auch einige bekannte Fahrzeuge dabei.
Zeitmäßig schnell hin(aber recht spät) und weg
Ausfahrt ist immer der Höhepunkt.
Keiner weiß vorher wo es hin- und langgeht
Der Tross von gut und gerne 2 Kilometern wälzte sich ins knapp 20km entfernte Museumsbahnbetriebswerk Wittenberge.http://www.dampflok-salzwedel.de/http://www.altmarkdampf.de/305_wit.htm oder http://www.youtube.com/watch?v=0kij8WLnmME
Beim Startvorgang noch nicht.
Der Motor schaffts das Zeug zu verbrennen,beim Startvorgang hörte das sich an als hätte jemand nen Hammer im Brennraum vergessen und die Pleuls bräuchten mal frische Luft
Wenn er denn erstmal rund läuft freut sich der Tankwart :]
War bei meinem nur ab und zu,bis das Ding dann in LU letztes Jahr endgültig rausflog(durch 8er Schraube ersetzt in derLeitung).
Da grad nichts neues da war...
Das Ventil wird denk ich mal nicht der Übeltäter sein.
Das braucht er,um seine Badmöbel zu bezahlen (die er letzten Monat gekauft hat 399,-)
Bischen unsportlich der Preis...
Nun geb ich hier auch noch meinen Senf zu :]
Der letzte Umbau (mit dem hubraumstärkeren Motor) ist für mich der bessere von beiden.
Beim Lader läuft man Gefahr grad dann ins Turboloch zu fallen wenns nicht erwünscht ist(4.zu 5.Gang).
Oder man "kompensiert" dies mit höheren Ladedruck und hat dann wieder andere Problemchens (Ladeluftkühler zwingend notwendig usw.)
Drehzahl anheben etwa um 20% (verlängert auch nicht grad das Motorleben)
Solo ist das ein Super fahren mit allen Varianten.
Mit (beladenen) Anhang ist dann vorbei mit der Gemütlichkeit.
Eigentlich sollte ja auch der 60er Motor verbaut werden(Komplettüberholung nur an Material im hohen 3-stelligen Bereich wenn denn wirklich alles schick sein soll...war mir dann auch des Guten zu viel.),dann kams anders.Und zweitens als man denkt.
Die günstigere aber leider auch zeitintensievere Variante war der Umbau des Schönebecker.
Vorteil sind günstigere Preise und Verwendung von Bauteilen des 4VD.
Nachteil der nicht ausgenutzten Motorleistung(Solo) ist der höhere Verbrauch,was vorher schon klar war.
Im Zugbetrieb fängt das Sparen und Spaßhaben erst richtig an.
Dafür was der hier so leisten muß fährt der im Großen und Ganzen nicht schlecht.Da kann ich mit einigen Macken auch ganz gut leben.
Das perfekte Auto/LKW wirds wohl nie geben...
Nun zum eigentlichen Thema. So kann es gehen, wenn man die Signale eines Lagerschadens ignoriert. Hat zum Pleuabriss geführt und natürlich zum Totalschaden des Motors. Dafür darf ihn jetzt schlachten.
einstein :P[/quote]
Das ist bestimmt nicht erst gestern passiert Der ruht doch schon einige Zeit so wie es da drinne aussieht
...
Meistens ist s wenn mehrere Leute auf einem Fahrzeug fahren,jeder hat für den anderen schon alles gemacht,oder wars nur Pech?
Heut maln 50er im Stroh gesehen(Zeitung)gehort zwar nicht hier rein...
Alles Gute zum Birhday und vor allem Gesundheit !