Alles gute z um Birthday!
Beiträge von schulz-liesten
-
-
Selbst im Winter mit geschlossener Kühlerdecke bis 5 km Fahrstrecke gehts,dann muß aufgemacht werden(bis zur Hälfte).
Außentemperatur da so 5-.Das schafft auch der eingeschaltete Lüfter dann nichtAuch ohne Tieflader...
Bischen schlecht zu sehen,ein drittel geht noch runter von der Jalousie...
-
Danke für den Link,die am "weitesten"weg sind kommen als letzte und fahren wieder zuerst
Naja nicht ganz,werd wenn gewünscht für Sonnabend früh noch die Brötchen mitbringen.Wieviel?
Muß dann leider schon abends,bzw Sonntags zu Haus sein -
Alles Gute auch von hier und viel Spaß noch am Schrauben =)
-
1. ROBITO; LO 2 Personen und Hund; keine Geländefahrt
2. Bernd R. ; Magirus 1 Person, 1 Tag Gelände
3. Familie Jacobs, W50 WK+HL10, 2+2+Hund, natürlich Gelände;-) (Samstag)
4. jeepjeep57, W 50 WK, Moni, Ralf und der Hund FUX, ohne Gelände
5. Elron666, Sprinter-ohne Gelände natürlich, Ronny, Sohn Marcel, eventuell Uwe
6. Adk-Fahrer, L60 AC/N mit LAK 2, 3 Leut und ein Köter, Samstag Gelände
7. maffi; PKW + Wohnwagen; 2 Personen ohne Wuff und ohne Geländefahrt
8. einstein4567 & Schnecke; mit Sprinter und Pfanne sonst ohne alle
9. W50 Peter mit W50 - LAK 2 , zwei Leute , mit Gelände Samstag.
10. Euro-Biene 1 Personen L60 Samstag Abend
11. Hydraulicus / Felix, ein Leut, ein W50, zwei Übernachtungen ab Freitag und mindestens einen Tag im Gelände
12. feld1 W50 Koffer auf MB, 2+3 Personen, Fr-So, Sa-Geländefahren
13.schulz-liesten 1 W50 1 L60 1Tag Gelände 2-3 Personen -
Heut wie gesagt mal die "neuen"wieder originalen Sitze umgebaut.
Die alten fanden gleich als Kinderspielzeug verwendungNoch luftpumpen und Bremse anbauen,dann kanns losgehen...
Den übrigen dritten bring ich wenn gewünscht nach Tangerhütte mit. -
Ich habe in in Original noch nicht gesehen. Interessant ist auch die Absetzvorrichtung.einstein
Mit den ewig langen Gewindezeugs? oder was da unter den Manschetten ist.
Vom Uri und das Teil etwas größer,aber zum auseinanderklappen gabs mal in Beuster beim Museum zum anzugucken.
Als Container kenn ichs auch nicht. -
Schöne Sache,kannst dich ja denn im eigentlichen Urlaub noch ausruhen und wieder regenerieren.
Das ist ne ganz schöne Ecke was ihr da unterwegs wart,Servicewagen war ja mit
Das ist praktisch das Spritgeld der Meute die da fährt? Oder haltet ihr da alle die Hand auf und sammelt?
Das war früher irgendwie alles besser geregelt.Sobald du heut keinen Antrag schreibst oder auch nicht weißt das einer geschrieben werden muß fällste schon durchs Raster...
Die Kinder sind dann oftmals die leidtragenden. -
Wir waren wieder mit dem Wolga vor Ort, diesmal als Tagesgäste. Vom Umfang her hat es mich diesmal etwas enttäuscht, ich glaube letztes Jahr war mehr los.
Ronny, Grüße zurück, aber das Foto ist aus 2012, schönen Sonntag noch...
Lg NorbertDen Eindruck hatte ich auch,voll genug wars aber trotzdem :]
War aber wieder sehr gut organisiert,dank an den Veranstalter. -
Hier noch ein Nachtrag übers Startprozedere der russischen 132 aus 78
Übrigens Hybrid gabs damals schon,die fährt dieselelektrisch.
Startet elektrisch als V8(Zylinderabschaltung,sonst 16).
Vorm eigentlichen Startvorgang werden Schmier-und Kühlmittelkreislauf geprüft bzw der Motor schonmal durchgeschmiert.
Verbrauch 60 Liter Diesel bis das Ding läuft(Startvorgang)
Dieseltank 6000 Liter
Motoröl 1100 Liter
Ersatzteile werden auch mitgeführt(Bremsbeläge)
Hier noch was zum nachlesen http://suite101.de/article/die…sche-lok-ludmilla-a135787(Datum stimmt nicht immer,hier war ich schon öfters)