Beiträge von schulz-liesten

    Zurück gings dann wieder nach aufmunitionieren(tanken) 14Uhr 45 Richtung Heimat.Getankt hatte ich 151l.hab unterwegs schon nachgekippt(aus Kanister) irgendwie ist der Tank immer zu klein???
    Schnell noch umdrehen inner Stadt(mit Allrad und Sperren nicht das Problem über das im Wege liegende Holz zu kommen)
    Feierabendverkehr,man gut das wir woandershin müssen.
    Spaßbremse(der außerhalb so 40 lief,und innerorts miteinmal nur noch 25...
    Dann war 8 Uhr der Tag zu Ende.
    War mal wieder ein schöner problemloser Tag mit anhaltendem Grinsen :)


    Hab den vorherigen Beitrag noch ergänzt(auch zum Gucken :D )

    Endlich angekommen,wobei eine Stadtrundfahrt morgens in Tangermünde auch noch drin war 8o 8o 8o
    Hatte eine Abfahrt verpasst.Na prima ?( Die elektronische Hilfe hab ich gleich zu Hause gelassen,das wär wohl noch schlimmer geworden mit dem Ding...
    Dann haben wir unter Beachtung aller Vorschriften eine 11 Tonnen Mause- nein war schon ne Rattenfalle gebaut :D 8) ;( Immerhin gesichert mit Kette,und bezahlt wars,daher hätts mir egal sein können wenn der abgeschmiert wär...öhm...
    Ja die Räder müssen halt wieder ran.Und das war der 2, Versuch.immer noch nicht hoch genug!?
    Bekannte Gesichter gabs da auch =)

    Heut stand mal Transport der eigenen Technik an mit dem bärenstaken aus Ludwigsfelde(Werbeslogan der hier endlich stimmt).Gibt was neues(altes)dafür.
    Erstmal probesitzen,so gehts nicht...Zerlegen ist noch die Möglichkeit,also Räder runter.Bin dann selbst gefahren obwohl es Mehraufwand war(Räder abbauen/anbauen)
    Die orangen nehmen übrigens dreimal soviel was mich der Sprit gekostet hat,incl. Maut usw.Die Straßenabgabe hab ich mir gespart,sind dann nur 25km mehrzu fahren gewesen,steht dann nicht im Verhältnis zur ersparten Zeit...
    Die Landschaft kenn wa doch? ?( (fahrn wir jedes Jahr vorbei dran)
    Das würd ich auch wegschleppen wollen :D
    Leicht hatte der Sechsender das nicht bei dem vielen Berg- und Talfahrten.Immer schön 60,vorm Berg am besten noch schwung holen und oben im schlechtesten Fall mit 40 ankommen.5er Gang bleibt dann drin!
    Verbrauch war ne 3 vorm Komma....und dann kam...die 5 vorn ran. Beim Vierer wär ich wohl aus dem vierten Gang nicht rausgekommen bei möglicherweise ähnlichem Verbrauch und auf jeden Fall längerer Fahrzeit.
    Leer warns dann 34 Liter auf 100 bei 51er Schnitt 8o retour.(da muß dann jede Kurve oder Schikane am Anfang der Ortschaft zur geraden gemacht werden und das Gespann nur so um die Ecken "geschmissen" werden.Und immer schön auf die Reifen aufpassen!)

    Dann probieren wir das Ding doch gleichmal bei mir zum Holzladen aus :D
    Ist da noch ein Lastdiagramm dranne?


    Die Zeit is doch egal wenn noch was anderes zum fahren da ist...ja fertigwerden will man auch.
    Fünfjahresplan hört sich gut an 8o
    Schlechter ist andersrum,Fahrzeug geht nicht und man braucht es ;(

    Der Lampenbügel ist fertig!!!
    Das Material war da, und für zwei ist es geteiltes Leid. Ich habe zu geschnitten und eingepasst und mein Kmpel hat geschweißt. Nun wurde heute abend noch poliert. Hier ist die Schwachstelle. Es fehlt das Werkzeug um so etwas perfekt zu bauen. No Body is perfekt. ;(


    Gruß
    peking


    Gut hinbekommen.Mensch sei nicht so bescheiden ;)
    Müßt nicht das fette Rohr nach oben ?(in meinem Fall zumindest,da kann man denn noch ordentlich Holz auf die Hütte packen ?)( :D
    Mir fehlt da irgendwie noch DIE Lösung...


    Danke für den Tipp. Dann werde ich mal etwas mitbieten.


    Leute, jetzt mal im Ernst, hier lesen noch andere mit, die ihr jetzt alle auf den Plan gebracht habt. Die Grundregel lautet: erst die Beute sichern und dann könnt ihr gerne damit poosen. Ich bin mal gespannt, wo der Preis von dem LAK jetzt hin geht.
    einstein :P


    Deswegen hab ichs auch in den "Plapperkasten" gestellt.
    Wenn der "überläuft" ist die Notiz weg :D ...und nur für Forumsmitglieder lesbar.
    Ich brauch sowas ja nicht ?(
    Trotzdem,vieleicht bietet ja keiner 8o :D

    ....die Buchse, Bild 2 -sieht doch top aus nach 220 Tkm.


    Das ist ja so richtig.
    Aber wie siehts außen drum aus?
    Wer nun was hier umgebaut hat oder nicht weiß ich nicht,vom Ölverbrauch her(die Ringe sind fix und alle/Ölabstreifer)stimmts mit der Laufleistung :D Anspringen auf Schlag nach Monaten Standzeit 8)
    Alles blau hinterm Auto ;( Wenn er warm ist,ist es weg(d.h. nicht warmfahren sondern wenn er ZIEHEN muß 8) )
    War beim 4-Zylinder ähnlich,siehe Avatar :)

    Denk mal vieles wird nutzungsbezogen sich einfach kaputtstehen(rosten)
    Mein Motor bzw Lkw war vorher nur gelegentlich bewegt worden,da waren die dann rausfallenden Froststopfen innen rostig.(4 Zylinder)
    Nach einem Jahr intensiver Nutzung wird alles vom Wasser "polert",gesetzt man fährt Frost/und Rostschutz im System und stellt das Teil nicht länger wieder weg...
    Zu DDR-Zeiten gabs nur das aggressive Zeug ohne Rostschutz,vieleicht ein Grund der rostenden (Feuerwehr)Motoren bzw welche wenig bewegt wurden?


    Der L 60 den ich noch hab hat 220Tkm runter 8o Der Motor läuft,braucht aber mal ne GR.Ist noch mit Stahlgusskolben ;(
    Wie die Laufbuchsen außen aussehen weiß ich leider auch nicht,oder ob mal neue reingekommen sind(eher nicht)
    Wurde fast nur Kurzstrecke gefahren.

    Dateien

    • k-015.JPG

      (89,09 kB, 83 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-016.JPG

      (66,58 kB, 73 Mal heruntergeladen, zuletzt: )